Brand und Evakuierung
Erfahren Sie hier, wie sie sich im Falle einer Evakuierung zu verhalten haben. Bei einem Brand oder Verrauchung alarmieren Sie sofort die interne Notfallnummer 888 oder +41 44 342 11 88, wenn Sie von einem Mobiltelefon aus anrufen.
Alarmierung im Ereignisfall
Sprachalarmierungsanlagen
An der ETH sind wo gesetzlich vorgeschrieben oder als sinnvoll erachtet Sprachalarmierungsanlagen verbaut. Diese werden bei einer Evakuation automatisch ausgelöst.
Notfallnummer
ETH Angehörige haben die Möglichkeit, eine Notfallnummer (private Mobilenummer) in der Adressdatenbank zu hinterlegen, um im Alarmierungsfall direkt benachrichtigt zu werden – www.adressen.ethz.ch
Festnetz- oder Softphoneanruf
Mitarbeitende mit registriertem Arbeitsplatz im betroffenen Gebäude erhalten einen Anruf.
Evakuationshelfer*in
Montag bis Freitag, zwischen 7 und 17 Uhr unterstützt die Brandalarmequipe, der Sicherheitsdienst und der Pikett von Facility Services bei einer Evakuation. Sie prüfen explizit grössere Räume, wie Hörsäle und Seminarräume auf anwesende Personen und weisen diese an, das Gebäude zu verlassen.
Am Wochenende und zwischen 17 und 7 Uhr unterstützt der Sicherheitsdienst und der Pikett von Facility Services.
E-Mail
HINWEIS: Studierende erhalten, unabhängig ihres Standortes eine E-Mail mit Angabe zum betroffenen Gebäude.
Wie muss ich mich verhalten?
Informieren Sie andere.
Helfen Sie Personen mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. Rollstuhl, Schwangere) und Behinderungen (Hör- oder Sehsinn). Wissen Sie von Kolleg*innen, die z.B. Angstzustände haben, helfen Sie auch diesen.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Einsatzkräfte, der Brandalarmequipe und der SGU-Mitarbeitenden.
Nehmen Sie Ihre persönlichen Sachen mit (Mantel, Tasche, Schlüssel, Handy usw.). Sperren Sie Ihren Computer.
Verlassen Sie ruhig das Gebäude.
Geben Sie Informationen über den Aufenthaltsort von sich im Gebäude befindenden Personen (z.B. Mobilitätseingeschränkte, sehbeeinträchtigte Personen, Verletzte) oder über laufende sicherheitsrelevante Experimente etc. den Interventionseinheiten der ETH oder an die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei weiter.
Gehen Sie zum Sammelplatz.
Falls für Ihr Gebäude kein Sammelplatz definiert wurde, halten Sie sich in sicherem Abstand zum Gebäude auf.
Warten Sie weitere Informationen ab.
Eine mögliche Rückkehr ins Gebäude wird auf den gleichen Kanälen kommuniziert, wie die Evakuationsaufforderung.
Auf Arealen oder in Gebäuden, wo die ETH eingemietet ist, gelten im Normalfall die entsprechenden Verhaltensanweisungen der Areal- oder Gebäudebetreiber.
Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wo melde ich mich damit mir geholfen wird?
Signalisierte Wartezone
Geschützter Wartebereich im Gebäude, falls Sie aus Mobilitätsgründen ein Gebäude nicht sofort verlassen können, bspw. bei einer Evakuation. Er befindet sich meist in, oder in der Nähe von Treppenhäusern. Die Infotafel ist mit Ihrem Aufenthaltsort und der Telefonnummer der Alarmzentrale der ETH ergänzt, damit Sie Hilfe anfordern können.
Wartezonen sind noch nicht in allen Gebäuden ausgewiesen. Sie werden im Rahmen der neuen Signaletikkonzepte in den Gebäuden umgesetzt.
Für folgende Areale wurde ein Sammelplatz definiert:
Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr betreuen Mitglieder der ETH Brandalarmequipe die Sammelplätze. Ausserhalb der Betriebszeiten kann eine Betreuung am Sammelplatz nicht gewährleistet werden. Eine mögliche Rückkehr ins Gebäude wird auf den gleichen Kanälen kommuniziert, wie die Evakuationsaufforderung.
Evakuation FAQ
Sie können unter www.adressen.ethz.ch eine zweite Büroadresse beantragen. Dadurch erhalten Sie die Benachrichtigung bei Alarmen von beiden Gebäuden.
Brandalarmequipe FAQ
Die Brandalarmequipe ist während den Gebäudeöffnungszeiten mit im Einsatz. Sie setzt sich aus unterschiedlichen Personengruppen zusammen. Primär sind die Mitarbeitenden der Gebäudebereiche in der Brandalarmequipe aktiv. Die Brandalarmequipe ist keine Betriebsfeuerwehr – Sie üben ihre Erstinterventionstätigkeit nach dem Best-Effort Prinzip aus.
Aktiv mitmachen können die folgenden Personengruppen:
- Mitarbeitende aus der Abteilung Betrieb*
- Mitarbeitende aus den Institutionen/Werkstätten*
*Pensum mindestens 80%
Bereits ein kleines Brandereignis kann eine grosse Verrauchung verursachen. Durch die Anwesenheit der Brandalarmequipe vor Ort kann schnell auf solche Ereignisse reagiert und schlimmeres verhindert werden. Die Hauptaufgaben sind:
- Erstintervention bei Brand
- Evakuationsunterstützung
- ETH-Schnittstelle für Blaulichtorganisationen
Der Ausbildungsaufwand inkl. Evakuationsübungen beträgt ca. 1,5 Tage pro Jahr. Ziel sind praktische Übungen und die Vermittlung von breitem Wissen im Bereich Brandschutz und Sicherheit. Ausbildungsinhalte sind u.a. die folgenden:
- Instruktion an der Brandmeldeanlage
- Verhalten bei Brandereignissen
- Praktische Übungen mit den an der ETH Zürich üblichen Löschmitteln
- Instruktion bezüglich Evakuationen
- Instruktion bezüglich Funken
- Brandschutzeinrichtungen und deren Funktionsweise
- Erkennen von Risiken (Labore, Werkstätten usw.)
Weitere Infos im Download Pflichtenheft (PDF, 107 KB) oder Fragen Sie uns direkt.
Kontakt: