Accessibility - digitale Zugänglichkeit

Digitale Information ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Für Menschen mit Behinderungen ist sie oft der einzige Weg zu einem selbständigen Agieren. Digitale Zugänglichkeit bedeutet Inklusion, im Studium,  bei der Arbeit, in der Öffentlichkeit.

Barrierefreiheit verstehen (Theorie)

Unsere Grundlagen zeigen auf, warum digitale Barrierefreiheit essenziell ist und welche Themen abgedeckt werden.

Sprachgebrauch

Accessibility oder Barrierefreiheit? Oder doch Zugänglichkeit? Was passt wann am besten?

Barrierefreie Videos

Welche Aspekte muss ein Video erfüllen, damit es als barrierefrei gilt?

Universal Design

Universal Design geht über den digitalen Raum hinaus. Grundlagen dazu hat Markus Morba für uns zusammengestellt.

Tools und Lesetipps

Das World Wide Web ist voll mit Infos zur Barrierefreiheit. Wir empfehlen einige Inhalte zur Lektüre und zur Umsetzung.

Barrierefreie Inhalte erstellen (Praxis)

Praxisnahe Informationen für den Arbeitsalltag an der ETH Zürich und andernorts.

Kursangebot

Unser Wissen teilen wir gern in der Form von Kursen und direkter Beratung.

Sieben goldene Regeln für mehr Barrierefreiheit

Wer die unsere sieben Regeln befolgt, trägt vielen Anliegen der Accessibility Rechnung.

Tipps für Tour Guides und Fachexpert:innen

Allgemeingültige Tipps und weiterführende Hinweise für den direkten Umgang mit Teilnehmenden mit Behinderungen.    

Empfehlungen für Untertitelung von Videos

Sobald Videos eine Audiospur aufweisen, brauchen sie Untertitel. Nur so ist die Barrierefreiheit sichergestellt.

Tipps für das Schreiben von Alternativtexten

Wer Inhalte barrierefrei gestaltet, verwendet Alt-Texte. Die Abteilung für Lehre und Lernen hat eine Anleitung erstellt.

Tipps für barrierefreie Dokumente

Auch Dokumente müssen barrierefrei gestaltet werden. Die folgenden Anleitungen helfen dabei.

Projekt Barrierefreie Kommunikation

Das Projekt Barrierefreie Kommunikation treibt die Barrierefreiheit in den Kommunikationskanälen der ETH Zürich voran.

Programm «Hindernisfreiheit an der ETH Zürich»

Kontakt

Manu Heim
  • HG F 39
  • +41 44 633 30 66
  • manu.heim@hk.ethz.ch
  • Detailseite
  • vCard Download

Digital & Medien
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz

Manu Heim