Wohin mit all dem Kohlendioxid?

CO2 aus der Atmosphäre abzuscheiden und in recycliertem Beton oder in Gestein in Island zu speichern, ist machbar und weist eine positive Klimabilanz auf. Dies zeigen die Ergebnisse eines Pilotprojekts unter Leitung der ETH Zürich im Auftrag des Bundes.

Schiff mit Container
Das in der Schweiz abgeschiedene und verflüssigte Kohlendioxid wird vom geothermischen Kraftwerk in Hellisheiði, Island, in den Untergrund verpresst, um dort in den bestehenden Bohrlöchern dauerhaft mineralisiert zu werden. (Foto: Carbfix) 

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare