Teaching at ETH 2: Research-oriented teaching and learning

Über 200 ProfessorInnen zertifiziert!

Die Abteilung UTL bietet ein kompaktes hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm an, welches spezifisch auf die Situation und Bedürfnisse von Professorinnen und Professoren an der ETH zugeschnitten ist.

Das Programm ist in zwei aufeinander aufbauende Teile gegliedert:

  • Kurs 1: Teaching at ETH: Committed and skilled
  • Kurs 2: Teaching at ETH: Research-​oriented teaching and learning (see below) (siehe unten)

Kursinhalt

In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf das Lehren und Lernen in informelleren, forschungsorientierten Situationen wie z.B. das Arbeiten mit Master-Studierenden und Doktorierenden innerhalb der eigenen Forschungsgruppe, die Betreuung von Bachelor-Arbeiten, oder das Leiten von Veranstaltungen im Seminarstil für fortgeschrittene Studierende. Durch den Kurs werden Sie Ihre Rolle als MentorIn in Einzel- sowie Gruppensituationen effektiver gestalten und die langfristige berufliche Entwicklung Ihrer Studierenden wirkungsvoll unterstützen können.

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an AbsolventInnen des Kurses "Lehren an der ETH 1:  Engagiert und professionell" (oder ein ähnliches Angebot).

Es sollte die Möglichkeit bestehen, die neuen Erkenntnisse in der eigenen Lehre umzusetzen (i.e. Lehrtätigkeit in einem der folgenden zwei Semester).

Aktuelle Kurse / Anmeldung

10 Plätze. Vergabe nach Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte tragen Sie sich auch ein, wenn der Kurs voll ist. Es gibt eine Warteliste.

Bei Fragen kontaktieren Sie Mirjam Bigler.

Sie werden:

  1. typische Forschungssituationen, wie z.B. das Schreiben eines Forschungsantrags, die Planung von Experimenten, die Auswertung und Diskussion von Forschungsresultaten, das Schreiben oder Begutachten einer Publikation, in tiefgreifende Lehr- und Lernsituationen verwandeln können.
  2. Studierende, Doktorierende, sowie weitere Mitglieder Ihrer Forschungsgruppe als MentorIn wirkungsvoller bei der beruflichen Weiterentwicklung begleiten und unterstützen können.

Programmkoordination

Dr. Sarah Elizabeth Shephard
  • HAD G 12
  • shsarah@retired.ethz.ch
  • vCard Download

Abt. für Lehre und Lernen
Haldenbachstr. 44
8006 Zürich
Schweiz