Stipendiaten

Wissenschaftliche Betreuung finden

Für die Suche nach einer geeigneten Betreuungsperson (Professor / Professorin) sind Sie selbst verantwortlich.

Weder die Mobilitätsstelle noch die Doktoratsadministration kann Ihnen eine Betreuungsperson für Ihre Bewerbung um ein Bundes-Exzellenz-Stipendium vermitteln.

Haben Sie die externe Seite Bewerbungs-Guidelines und die externe Seite ESKAS-Webseite bereits gelesen? Beide Links werden hilfreich für Sie sein.

Informationen zu laufenden Forschungsprojekten in Ihrem Fachbereich finden Sie auf folgenden Webseiten der ETH Zürich:

Kontaktaufnahme mit Professorin oder Professor

Nehmen Sie mit einer Professorin oder einem Professor direkt Kontakt auf und bekunden Sie Ihr Interesse, in einem bestimmten Forschungsprojekt mitzuarbeiten.

Informieren Sie die Professorin oder den Professor darüber, was Sie bisher studiert haben und dass Sie sich um ein Bundes-Exzellenz-Stipendium bewerben.

Eine Anfrage muss mindestens folgende Dokumente enthalten:

Aufnahme an der ETH Zürich* nach Vergabe eines Bundes-Exzellenz-Stipendiums

* Die administrative und soziokulturelle Betreuung von Stipendiaten an den Forschungsanstalten des ETH-Bereichs (Eawag, Empa, PSI, WSL) erfolgt ebenfalls durch die Betreuungsstelle der ETH Zürich für Bundes-Exzellenz-Stipendiaten.

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen nur bedingt auf Stipendiatinnen und Stipendiaten an Forschungsanstalten zutreffen. Fragen können an die Betreuungsstelle der ETH Zürich gerichtet werden.

Ansprechpersonen

  • Betreuungsstelle der Stipendiatinnen, Stipendiaten (administrative Fragen): Sandra Zweifel, sandra.zweifel@akd.ethz.ch, Tel +41 44 632 51 52
  • Delegierter der ETH in der ESKAS (akademische Fragen): Prof. Stefano Bernasconi, stefano.bernasconi@eaps.ethz.ch, Tel +41 44 632 36 93