MINT-Nachwuchsförderung an der ETH Zürich

Die ETH Zürich bietet vielseitige Erlebnisangebote für Kinder und Familien sowie Kurse und Führungen für Schulklassen und Lehrpersonen zu MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Für Schulklassen

MINT-Lernzentrum

Praxisbezogene Lernangebote für den Schulalltag

Cybathlon@school

Unterrichtsmodule rund um die Themen Inklusion und Robotik

Creative Labs

Kreatives und eigeninitiatives Lernen in Pflanzenwissenschaften

ETH an den Informatiktagen

Informatikwelt kennenlernen und verstehen

focusTerra

Das Wissenschaftmuseum rund um die Erde und andere Planeten

Mint & Pepper

Unterrichtsmodule, Talentprogramme und Coaching 

Chemische und Pharmakognostische Sammlung

Über 1'000 Exponate zur Chemie- und Pharmaziegeschichte

Anatomische Sammlung der Haustiere

Ausstellung mit Präparaten und Modellen von Tieren wie Rind, Schaf, Schwein, Pferd und Huhn

Führungen am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik

Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Energiewende und personalisierte Medizin kennenlernen

Für Lehrpersonen

Minterlink

Wissensaustausch zwischen Schulpraxis, Ausbildung und Forschung in den MINT-Fächern.

EducETH

Unterrichtsmaterialien für Gymnasien, Fachhochschulen und Berufsschulen

focusTerra

Workshops für Lehrpersonen am Earth and & Science Discovery Center der ETH Zürich

Ausbildungszentrum für den Informatikunterricht

Unterstützung für Lehrpersonen des Informatikunterrichts

UP4mint

Die ETH Zürich und die UBS Schweiz AG wollen durch die Initiative UP4mint  mehr MINT-​Kompetenzen, eine positive Wahrnehmung von MINT in der breiten Bevölkerung und einen verstärkten Dialog zwischen MINT-​Akteurinnen und -​Akteuren schaffen.

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Zukunftstag an der ETH Zürich

Die Vielfalt der Berufswelt an der ETH Zürich entdecken

Schweizer Wettbewerb künstliche Intelligenz

Eigenes KI-Projekt im Wettbewerb entwickeln

Schnupperstudium für Mädchen

Eine Woche lang Einblicke ins Informatikstudium gewinnen

Morph Tales

Künstliche Intelligenz spielend entdecken

GoMATH Girls Cycle

Mathematikprogramm für Mädchen nachmittags an der ETH

Scientifica

Grosses Wissenschaftsfestival der ETH und Universität Zürich

ETH Math Youth Academy

Kreativ mit Mathematik auseinandersetzen

Schulangebote mit Globi

Schulkinder tauchen spielerisches ein in Naturwissenschaften

Kangaroo Goes Science

Mathematik-Wettbewerb für Schülerinnen der 7. Klasse

Führungen am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik

Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Energiewende und personalisierte Medizin kennenlernen

Studienwochen für Gymnasiast:innen

Einblick in Studienrichtungen und wissenschaftliche Arbeitsweisen durch gemeinsame Projekte mit Forscher:innen

Treffpunkt Science City

Das öffentliche Bildungsangebot der ETH Zürich ist für jedes Alter.: Kinderuniversität, Seniorenuniversität, öffentliche Vorträge. An den kostenlosen Veranstaltungen treffen sich alle Generationen und erleben die spannende Welt der Forschung.