Wie Material ein zweites Leben erhalten kann: Upcycling-Ideenwettbewerb
Zum World Recycling Day am 18. März hat ETH Sustainability die ETH-Gemeinschaft dazu eingeladen, kreative Ideen für Upcycling-Möglichkeiten an der Hochschule einzureichen. Bei der Auslosung hat Winston's Idee gewonnen.

«Meine Idee war, dass man den Studierenden übrig gebliebenes Material zur Verfügung stellt. All das, was noch verwendbar ist, sollte man zunächst auf einer öffentlichen Plattform anbieten, bevor es entsorgt wird. »Winston Rohmann, Student Maschineningenieurwissenschaften, ETH Zürich
Weiter führt Winston aus: "Was noch verwendbar ist und wofür es kein gängiges Recycling-Rezept gibt, sollte man zunächst auf einer öffentlichen Plattform anbieten, bevor es entsorgt wird. In der Stadt Zürich ist das gang und gäbe, Möbel, Geschirr und sonstiges Gerät werden der Solidargemeinschaft auf der Strasse präsentiert und zur Verfügung gestellt. Entsorgt wird nur das, was keine:r mitnimmt. Eine einfache, jedoch effiziente Lösung, in Anbetracht dessen, dass die Dinge innerhalb weniger Tage von der Strasse verschwinden.
Ein ähnliches Prinzip würde ich auch an der ETH implementieren. Bevor etwas weggeworfen wird, könnte es zum Beispiel online gepostet werden, sodass Interessierte die Möglichkeit haben es abzuholen. Selbst wenn ein Projekt oder eine Reparatur im Endeffekt scheitern sollte, würde zumindest ein Lerneffekt erzielt und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gestärkt.»
Ein erster Austausch zu Winstons Idee fand bereits mit dem Student Project House statt.
Recycling und Upcycling an der ETH
ETH Sustainability unterstützt den Austausch innerhalb der ETH-Gemeinschaft zu neuen, kreativen Konzepten im Bereich Upcycling und Recycling und bedankt sich an dieser Stelle nochmals für die wunderbaren kreativen Ideen, die im Rahmen des Upcycling-Wettbewerbs eingingen.
Im Rahmen einer Verlosung unter allen eingereichten Upcycling-Ideen hat Winstons Idee gewonnen – er darf sich nun auch über eine Blachentasche aus dem Upcycling-Sortiment des ETH Stores freuen.
Auch wenn der Wettbewerb inzwischen abgeschlossen ist, freut sich ETH Sustainability weiterhin über innovative Ideen und Beiträge rund um Nachhaltigkeit und spannende Sustainability Stories. Schreibt uns einfach eure Ideen zum Thema Nachhaltigkeit, Recycling und Upcycling auf: sustainability@ethz.ch