Innovedum Fonds

Fonds des Rektors zur Förderung der Lehre an der ETH

showcase-innovedum-projects
Bild: Innovedum Showcase projects, UTL / ETH Zürich

Projekteinreichung

Antragsberechtigt sind ETH-Angehörige mit einer Anstellung von mindestens 50 Stellenprozenten und einem Lehrauftrag und Studiengangsverantwortliche an der ETH Zürich.

Update vom 14.01.2025

  • "Blended Learning" steht nicht mehr als einzelner Projekttyp zur Verfügung und wurde in die Fokusprojekte integriert.
  • Das Fokusthema „Digitalisierung von Lerneinheiten“ umfasst das vorherige Thema „Bildungsmedien für Visualisierung und Simulation“ sowie den Projekttyp „Blended Learning“.
  • Das Fokusthema „Kompetenzbasierte Lehre“ baut auf dem vorherigen Thema „Überfachliche Kompetenzen“ auf und umfasst nun das gesamte Kompetenzframework der ETH.
  • Das Budgetlimit für Fokusprojekte wurde auf 40 kCHF angepasst, mit einer maximalen Laufzeit von 2 Jahren.
  • Wir unterstützen weiterhin die Umsetzung von PAKETH durch die PAKETH-Lehrprojekte, mit einem maximalen Budget von 90 kCHF und einer maximalen Laufzeit von 2 Jahren.
  • Das Format der Studiengangsinitiativen pausiert bis Ende 2026.  
  • Der Call zur Einreichung von Anträgen wird am 1. Februar 2025 über die neue eResearch-Plattform eröffnet.
  • Die Eingabefristen sind der 1. März und der 1. Oktober um 17:00 Uhr Schweizer Lokalzeit. Fällt eine Einreichungsfrist auf ein Wochenende, wird sie auf den folgenden Montag um 17:00 Uhr Schweizer Lokalzeit verschoben. Die Eingabefrist für das Frühjahrssemester 2025 ist somit Montag, der 3. März, um 17:00 Uhr.

Vergleich Antragstypen

Überblick der Projektantragstypen: Download Schnellvergleich Projekttypen (PDF, 117 KB)
 

showcase-poster-v1
Poster: Innovedum Showcase, UTL / ETH Zürich

Kontakt

Team Innovedum
Abteilung für Lehre und Lernen (UTL)
Haldenbachstrasse 44, HAD
8092 Zürich

innovedum@ethz.ch


innovedu_logo_claim