Forschung mit Menschen

Brain-computer interface

Die ETH Zürich möchte Menschen, mit denen Forschung betrieben wird oder deren Daten wissenschaftlich verwendet werden, bestmöglich schützen. Alle entsprechenden Forschungsprojekte müssen daher vor ihrem Start von der ETH Zürich Ethikkommission oder einer Kantonalen Ethikkommission bewilligt werden.

Diese Seite klärt die Zuständigkeiten der Kommissionen und beschreibt die Gesuchsstellung bei der ETH Zürich Ethikkommission mit einer Anleitung. Die Leitlinien und weiterführenden Informationen geben Auskunft zu spezifischen Themen.

Zuständige Ethikkommission

Gesuche an die ETH Zürich Ethikkommission

Wichtiger Hinweis: Neues Gesuchsportal eResearch

Seit August 2024 werden Ethikanträge an die ETH Zürich Ethikkommission über das neue Gesuchsportal eResearch eingereicht. Das bisherige System Etappo wurde geschlossen. Alle bisherigen Gesuche sind auf eResearch zugänglich.

Um einen Ethikantrag über eResearch einzureichen, verwenden Sie bitte das neue Download Antragsformular (DOCX, 85 KB). Die Plattform führt Sie durch das Antragsverfahren. Weitere Informationen zur Einreichung eines Ethikantrags auf eResearch finden Sie hier oder im ausführlicheren Download Leitfaden hier (PDF, 116 KB).

Beachten Sie, dass zwischen dem 16. Dezember ab 5 Uhr MEZ und dem 3. Januar keine Ethikanträge eingereicht werden können. Anträge, die im Jahr 2025 begonnen, aber bis zu diesem Termin noch nicht eingereicht wurden, können im Jahr 2026 nicht fortgesetzt werden, da das Antragsfenster für 2025 geschlossen wird. Für 2026 müssen Sie einen neuen Antrag eröffnen.

Leitlinien

Weitere Informationen

Kontakt

  • ethics@sl.ethz.ch

ETH Zürich
Wissenschaftliche Integrität und Forschungsethik
WEC E 17
Weinbergstrasse 11
8092 Zürich
Schweiz

Philipp Emch (Mo-Mi)
Zora Muriel Schmid (Mo-Do)