Was sind Bauingenieurwissenschaften?
Die Bauingenieurwissenschaften spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Erhaltung unserer bebauten Umwelt. Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind unverzichtbar beim Entwurf, der Realisierung und der Erhaltung unserer Infrastrukturen.
Das Studium
Um beruflich an den spannenden Herausforderungen einer wachsenden Gesellschaft teilzuhaben, bildet eine fundierte mathematisch-naturwissenschaftliche ingenieurspezifische Ausbildung ein gutes Fundament. Im Rahmen des ETH-Bachelor-Studiums der Bauingenieurwissenschaften und einer individuellen Spezialisierung im Verlauf des Master-Studiums werden die entsprechenden Kenntnisse vermittelt.
Der Beruf
Bauingenieurinnen und Bauingenieure erarbeiten technisch, ökonomisch und ökologisch ausgewogene Lösungen, um die Bedürfnisse unserer Gesellschaft zu befriedigen – Bedürfnisse nach zweckmässigen und sicheren Gebäuden, leistungsfähigen Verkehrswegen, einer zuverlässigen Energieversorgung sowie einer verlässlichen Wasserversorgung respektive -entsorgung. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten in den Fachbereichen Bau- und Erhaltungsmanagement, Geotechnik, Konstruktion, Verkehrssysteme, Wasserbau/Wasserwirtschaft und Werkstoffe/Mechanik.