Ehrungen und Preise
Navigation Unterseiten
An der ETH Zürich arbeiten viele hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit grossem Engagement in ihren jeweiligen Fachgebieten tätig sind. Wie erfolgreich die ETH-Forschenden sind, zeigt sich unter anderem an den zahlreichen Ehrungen und Preisen, mit denen sie für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden.
Higgs, Hadronen, grosse Ideen: Cern-Experimente erhalten Breakthrough Prize

Bei einer Feier am 5. April in Los Angeles wurde den vier grossen experimentellen Kollaborationen am Large Hadron Collider (LHC) des Cern der renommierte Breakthrough Prize in Fundamental Physics verliehen.
Eva J. Meeus für 2025 CAS Future Leaders™ program ausgewählt

Eva J. Meeus, Post-Doktorandin in der Morandi-Gruppe am D-CHAB der ETH Zürich, wurde für das globale CAS Future Leaders Programm ausgewählt - ein angesehenes, hochkompetitives Programm, das angehenden Forschenden die Möglichkeit bietet, Führungsqualitäten zu erlernen und sich am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen.
Superschnelle Computer für KI: Torsten Hoefler erhält renommierten ACM Prize

Torsten Hoefler gewinnt den renommierten ACM Prize in Computing für seine Pionierleistungen im Hochleistungsrechnen. Auch dank seiner Forschung wurden Supercomputer so leistungsstark, dass KI-Modelle sehr schnell mit sehr vielen Daten trainiert werden können.
Weniger ist mehr – Daniel Schoess gewinnt EHI/GS1 Wissenschaftspreis
Daniel Schoess hat für seine Masterarbeit den Wissenschaftspreis 2025 der EHI Stiftung und GS1 Germany erhalten. Der MSc MTEC Absolvent nutzt in seiner Arbeit einfache Daten, um Produktinteraktionen vorherzusagen – mit grossem Potenzial für den Handel.
George Haller erhält den Lyapunov Award 2025

George Haller, Professor für Nichtlineare Dynamik am Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich, wird mit dem Lyapunov Award 2025 der American Society of Mechanical Engineers (ASME) ausgezeichnet.
Ruzicka Prize 2024 für Murielle Delley

Auf dem Weg zur nachhaltigen Katalyse: Am 14. Februar 2025 erhält Murielle Delley, Professorin an der Universität Basel, für ihre Arbeit zur kontrollierten Oberflächenmodifikation von Kobalt-Phosphid mit Schwefel den Ruzicka-Preis 2024.
Test-of-Time Award für Professor Ralf Jung

Das ACM SIGPLAN Symposium on Principles of Programming Languages (POPL 2025) hat Professor Ralf Jung (Departement Informatik) und seine Mitautoren mit einem Test-of-Time Award für die Publikation „Iris: Monoids and Invariants as an Orthogonal Basis for Concurrent Reasoning“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Andreas Krause zum IEEE Fellow ernannt

Professor Andreas Krause vom Departement Informatik wurde für seine Beiträge zu Active Sensing, Bayes'scher Optimierung und lernbasierter Steuerung zum IEEE Fellow ernannt. Herzlichen Glückwunsch!
Von der ETH Zürich vergebene Ehrungen und Preise (Übersicht)
Im aktuellen Geschäftsbericht werden jeweils die wichtigsten Ehrungen und Preise aufgeführt, die ETH-Angehörige während des Berichtsjahrs im internationalen Wettbewerb für ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit erhalten haben.