Leben in der Schweiz
Die Empfehlungen erleichtern das Einleben in den Alltag und das Ausleben vielseitiger Interessen in der Freizeit.

Für Ihren Alltag
Öffentlicher Verkehr
Ein Ticket der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gilt für praktisch alle Verkehrsmittel des öffentlichen Verkehrs. Tipp: Profitieren Sie von Vergünstigungen mit dem sogenannten Halbtax.
Shuttlebus
Mit dem eLink können Sie gratis pendeln zwischen den beiden Campus.
Velofahren
Das ist ein praktisches und nachhaltiges Fortbewegungsmittel der Schweiz.
- chevron_right Nachhaltigkeit an der ETH
- chevron_right Transport: öffentlicher Verkehr, Shuttlebus, Velo und mehr
- externe Seitecall_made Tipps des GreenErasmus-Portals (vor, während und nach Ihrer Mobilität; Seite auf Englisch)
- externe Seitecall_made Focus Sustainability (nationales Zentrum zur Förderung des Engagements von Studierenden für Nachhaltigkeit in der Schweiz)
Früher oder später kann es sinnvoll sein, ein Konto in der Schweiz zu eröffnen.
Viele Schweizer Banken bieten kostenlose Konten mit exklusiven Vorteilen für Studierende unter 30 Jahren an. Um ein Konto zu eröffnen, müssen Sie in der Regel Ihren Reisepass, Ihren Studierendenausweis (ETH-Karte / Legi) und Ihre Aufenthaltsgenehmigung vorlegen. Einige Banken akzeptieren anstelle der Aufenthaltsgenehmigung auch eine Anmeldebestätigung des Personenmeldeamts.
Nutzen Sie das Internet, um mehr über die Banken in der Schweiz zu erfahren und die Angebote zu vergleichen.
- externe Seitecall_made English Speaking Club of Zurich
- externe Seitecall_made Zurich English-Speaking Theater
- externe Seitecall_made Zurich International Women's Association
- externe Seitecall_made Rotary Club of Zurich International
- externe Seitecall_made American International Club of Zurich
- externe Seitecall_made American Women’s Club of Zurich
- externe Seitecall_made British Residents’ Association of Switzerland
- externe Seitecall_made Indian Association of Greater Zurich
- externe Seitecall_made Centrepoint Basel
- externe Seitecall_made Rotary Club Basel
Online finden Sie vermutlich weitere Angebote – oder fragen Sie Ihre Mitstudierenden.
Sie können natürlich auch Studierendenvereiniungen beitreten.
- externe Seitecall_made Angebot des ASVZ (Studierende sind automatisch Mitglieder.)
- externe Seitecall_made Klettern
- externe Seitecall_made Velofahren
- externe Seitecall_made Wandern
- externe Seitecall_made Zürich: Empfehlungen
- externe Seitecall_made Zürich: Sportamt-Angebote
- externe Seitecall_made Basel: Angebote kantonal
- chevron_right ETH-Angebote
- externe Seitecall_made Kino
- externe Seitecall_made Kunst im öffentlichen Raum
- externe Seitecall_made Kunst und Kultur in Schweizer Städten
- externe Seitecall_made Museen
- externe Seitecall_made Zürich: Empfehlungen
- externe Seitecall_made Basel: Kultur
- externe Seitecall_made Basel: Kunst
Allgemein
- externe Seitecall_made SchweizMobil-Empfehlungen
- externe Seitecall_made Empfehlungen von Schweiz Tourismus
- externe Seitecall_made Wintersport
- externe Seitecall_made Zoos & Tiererlebnisse
- externe Seitecall_made SBB-Angebote (ÖV-Betrieb)
- externe Seitecall_made Zürich: Empfehlungen
- externe Seitecall_made Zürich: Schifffahrt auf Zürichsee
- externe Seitecall_made Zürich: Touren durch die Stadt
- externe Seitecall_made Zürich: Begrüssungsveranstaltung mit Stadttour für Zugezogene
- externe Seitecall_made Basel: Empfehlungen
Über die Schweiz
Hohe politische und wirtschaftliche Stabilität, vielseitige Land- und Ortschaften, stark ausgebauter öffentlicher Verkehr und eine reichhaltige Geschichte machen die Schweiz beliebt – neben der berühmten Schokolade. Sie gilt als sicheres Land und fast neun Millionen Menschen leben in der Schweiz, knapp 200'000 davon in Basel und über 400'000 in Zürich. Die Lebensqualität ist hoch, die Lebenshaltungskosten allerdings auch.
Das kulturelle Leben ist vielseitig mit zahlreichen Museen, Theatern, Events und mehr. Viele Städte laden Sie zudem auch mit ihren historischen Altstädten und Shopping-Meilen zum Besuchen ein. Auch die Naturidylle ist nie fern dank den vielen Seen, Wäldern und den Schweizer Alpen.
Das sichere und pünktliche öffentliche Verkehrssystem erleichtert den Alltag und Ausflüge in der Schweiz: Innert weniger Stunden können Sie bequem in die französisch-, italienisch- und rätoromanische Sprachregionen sowie in das benachbarte Ausland reisen.














