Was braucht es für das Studium?

Neugierde, Begeisterung für Fragen rund um das Erd- und Sonnensystem und ein breites Interesse an den Naturwissenschaften.

erfa
Studieren und arbeiten mit anderen Studierenden

…und beschäftigen sich gerne mit Fragen rund um das System Erde?

Wie lässt sich geothermische Energie sicher und effizient fördern? Wie können Rohstoffe umweltverträglich und nachhaltig gewonnen werden? Wie entstand die Erde im Sonnensystem  - und wie entwickelte sich das Leben darauf? Wie können Steinschläge, Bergstürze und Lawinen präziser vorhergesagt werden?

…an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen?

Wie lassen sich vergangene Klimaschwankungen rekonstruieren? Wie simuliert man Erdbebenwellen und analysiert ihre Auswirkungen? Verliert der Golfstrom an Intensität - und welche Folgen hätte das? Droht Europa eines Tages unter einer Eisdecke zu verschwinden? Wie können wir die Gefahren von Erdbeben oder Vulkanausbrüchen besser einschätzen? Was verraten Meteoriten über die Entstehung von Planeten? 

…um Phänomene und Prozesse zu erkennen und zu erfassen?

Was können uns Planeten über das Universum erzählen? Welche Hinweise liefern chemische oder physikalische Prozesse zur Entstehung der Erde? Wie lassen sich vergangene Erdbeben in Seen nachweisen? Was bestimmt die Verteilung von Niederschlägen? Welche Prozesse formen unsere Landschaftsformen? Wie können wir den Untergrund gezielt erforschen?

…und möchten ein vielseitiges, interdisziplinäres Feld studieren und erforschen?

Begeistern Sie sich auch für angrenzende Fachbereiche und denken über die Grenzen Ihrer eigenen Disziplin hinaus? Bewegen Sie sich gerne im Feld oder fasziniert Sie die Welt der computergestützten Simulation und Modellierung?

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK
Prof. Stefan Wiemer erklärt an den Studieninformationstagen 2016, welche Interessen und Kenntnisse Studierende der Erd- und Klimawissenschaften mitbringen sollten.

Egal, ob Sie mit Begeisterung draussen in der Natur forschen oder lieber mit Computersimulationen arbeiten – das Studium der Erd- und Klimawissenschaften bietet Ihnen den perfekten Raum dafür.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert