ETH-Bibliothek
Erwarten Sie von uns:
Information und Literatur: Gedruckt, digital oder als physisches Objekt – Was immer Sie für Ihre Forschung, Lehre oder Ihr Studium an der ETH Zürich an Fachliteratur, Sammlungen, Daten oder Präparaten brauchen, wir stellen Ihnen die gedruckten und elektronischen Inhalte übersichtlich strukturiert und frei zugänglich zur Verfügung und zeigen Ihnen, was in den physischen Sammlungen vorhanden ist. Ruhige Lese-, Lern- und Arbeitsplätze gibt es dazu.
Standorte und Medien
Die ETH-Bibliothek bietet mit ihrer Website einen zentralen Einstiegspunkt für alle Nutzerinnen und Nutzer an. Darüber erfolgt der Zugang zu allen Plattformen mit digitalen Dokumenten, Recherchetools, lizenzierten elektronischen Ressourcen, sämtlichen physischen Beständen, den Sammlungen und Archiven sowie zu wichtigen externen Quellen.
Publizieren, Registrieren und Archivieren: Für Ihre Veröffentlichungen, deren Verbreitung, Verwaltung und Dokumentation betreiben wir die Research Collection als Repositorium und bieten fachliche Beratung zu Fragen rund um die Datenverwaltung und das Publizieren, u.a. zum Datenmanagementplan, zu Open Access und zur Langzeitarchivierung. Das Publizieren in Open-Access-Zeitschriften unterstützen wir zusätzlich durch Übernahme der Kosten.
In Kooperationsprojekten digitalisieren wir Sammlungen und bieten Fachwissen zur Digitalisierung und zur Informationsorganisation. Als aktive Partnerin einer integrierten wissenschaftlichen Wissensproduktion erarbeiten und bieten wir Infrastrukturen und Tools für die gesamte wissenschaftliche Wertschöpfungskette. Hierfür kooperieren wir mit internen und externen Partnern und bringen uns in Fachgremien und Verbänden ein.
Wissen und Lernen: Mit unseren Online-Plattformen, Ausstellungen, Führungen und Co-Creation-Angeboten, durch die wir unsere Kundinnen und Kunden aktiv beteiligen, bringen wir das Wissen der ETH in die Gesellschaft. In unseren Kursen, Workshops und Webinaren können Sie Kenntnisse in Recherche, wissenschaftlichem Schreiben, Literaturverwaltung, Open Access und Datenmanagement gewinnen. Zu allen Themen beraten wir auch persönlich.
Dr. Rafael Ball leitet die Abteilung ETH-Bibliothek.
Die Direktion verantwortet die Leitung der gesamten ETH-Bibliothek und ist damit die oberste Bewilligungsinstanz aller Führungsprozesse.
Nebst dem Direktor umfasst die Direktion den Direktionsstab, die Stabsstelle Marketing und Kommunikation sowie das Sekretariat.
Carina Felgner leitet die Sektion Corporate Services.
Die Sektion Corporate Services versorgt die ETH-Bibliothek mit den Ressourcen Personal, Finanzen und IT. Sie ist zuständig für das DigiCenter, Raummanagement und Sicherheit, IT-Beschaffungen, sowie Prozess- und Qualitätsmanagement.
Pascalia Boutsiouci und Dr. David Johann leiten gemeinsam die Sektion Forschungsdienstleistungen.
Die Sektion Forschungsdienstleistungen beschäftigt sich mit einer breiten Palette kundenbezogener Aufgaben und Dienstleistungen, insbesondere für Forschende an der ETH Zürich, von denen aber auch andere Kundinnen und Kunden profitieren. Sie ist auch federführend in der Erwerbung und Lizenzierung gedruckter und elektronischer Medien und hat die Produktverantwortung für das Suchportal (Primo) inne.
Markus Joachim leitet die Sektion Information und Lernumgebungen.
Die Sektion Information und Lernumgebungen ist verantwortlich für den allgemeinen Kundenkontakt im Sinne einer zentralen Anlaufstelle der ETH-Bibliothek für Informations- und Schulungsdienstleistungen sowie die Bereitstellung und Bewirtschaftung von Bibliotheksräumlichkeiten, Lernumgebungen und Informationsmedien.
Michael Gasser leitet die Sektion Sammlungen und Archive
Die Sektion Sammlungen und Archive ist verantwortlich für die Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek sowie die gemeinsamen Aktivitäten von Sammlungen und Archiven der ETH Zürich (Kommission Sammlungen und Archive).