ETH Zürich @ Open-i 2025

Der Innovationsevent für die Industrie am 27. November 2025 im Kongresshaus Zürich: Erleben Sie hautnah, wie Industrie und Wissenschaft  zusammenkommen, um Innovationen voranzutreiben, wegweisende Forschung zu entdecken und neue Möglichkeiten für Kooperationen zu schaffen. 

Logo

Save the Date: 27. November 2025

- Der Ticketverkauf beginnt Anfang Mai.
- Spezieller ETH-Ticketpreis: CHF 445 (50% Rabatt auf das reguläre Ticket)

Verpassen Sie nicht unser Frühbucherangebot:

- 100 CHF zusätzlicher Rabatt bei Buchung bis Ende Mai

Tauchen Sie ein in die neueste Forschung, entdecken Sie vielversprechende Technologien, treffen Sie Weltklasse-Forscher:innen und lernen Sie die besten Start-ups kennen. ETH Zürich @ Open-i bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Innovation und garantiert beste Networking-Möglichkeiten.

Aktuelle Kooperationsprojekte zwischen der ETH und der Industrie werden auf der Bühne diskutiert und ausgewählte Professoren und Jungunternehmer präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse und Prototypen aus den Bereichen:

  • KI & Automatisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit

Treffen Sie die Referenten und Jungunternehmer in der Science Zone und erleben Sie die zahlreichen ausgestellten Prototypen und Erfindungen. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des ETH Spark Award, mit dem die beste ETH-Erfindung des Jahres ausgezeichnet wird.

Programm-Highlights 2025

KI und Automatisierung: Revolutionierung der Industrie

"Es ist grossartig, hier zu sein und mit Forschern zu diskutieren. Es gibt spannende Demos zu sehen, und ich begrüsse die Gelegenheit, über künftige Zusammenarbeit zu sprechen."

Dr. Thomas Zasowski - Swisscom

Lesen Sie mehr Testimonials

Programme und Bilder von früheren ETH Industry Days

Kontakt

Dr. Anna Julia Schlegel
  • +41 44 632 45 01
  • eth-open-i@ethz.ch

ETH Industry Relations
Stampfenbachstrasse 52/56
8092 Zürich
Schweiz

Industry Relations

Als zentraler Eintrittspunkt nimmt das ETH Industry Relations-Team Anfragen aus der Wirtschaft entgegen.

Suchen Sie die Zusammenarbeit mit der ETH Zürich? Kontaktieren Sie uns!