Campus Zentrum
Die ETH Zürich hat 2023 im Hochschulgebiet den Neubau GLC eröffnet. In den nächsten Jahren stehen Sanierungsarbeiten beim Hauptgebäude an und die Sanierung beim Gebäudekomplex ML/FHK geht weiter.
Fokus der ETH Zürich im Hochschulgebiet
Neubau
2023 hat die ETH an der Gloriasstrasse das neue Lehr- und Forschungsgebäude GLC für die Gesundheitswissenschaften im Zentrum eröffnet.
Mit dem Neubau stärkt die ETH Zürich die medizintechnische Forschung und fördert die Zusammenarbeit mit der Universität Zürich, den universitären Spitälern und der Industrie im.
Sanierungen
Für die ETH Zürich standen in den letzten bzw. stehen in den nächsten Jahren Sanierungen im Zenrum im Vordergrund, zum Beispiel des Maschinenlaboratoriums (ML) oder des Hauptgebäudes der ETH.
Auf eine umfassende Sanierung und Erweiterung des Mensa- und Mehrzweckgebäudes verzichtet die ETH Zürich. Technische Sanierungen stehen aber auch hier in den nächsten Jahren an.
Wohnraumrückführung
Eine weitere Thematik, mit der sich die ETH Zürich im externe Seite Hochschulgebiet beschäftigt, ist die Wohnraumrückführung. Seit 2005 hat die ETH Zürich zahlreiche Mietliegenschaften aufgegeben und damit den Weg zur Rückführung in Wohnraum freigemacht.
Es besteht ein Vertrag mit der Stadt Zürich, der die Wohnraumrückführung bis 2025 definiert.
Campus Zentrum
ETH seit 1855 im Zentrum von Zürich
1855 wird die ETH Zürich als «Polytechnikum» gegründet. Ab 1864 steht ihr Hauptgebäude auf der Hangkante über der Zürcher Altstadt.
Seit Beginn ihrer Geschichte ist die ETH Zürich eine nationale Bildungs- und Forschungsstätte mit internationaler Ausstrahlung, die Forschende und Talente aus aller Welt anzieht und am Aufbau von zukunftsweisenden nationalen Infrastrukturen mitwirkt.
Gebäude im Zentrum
Neben dem mehrmals umgebauten Hauptgebäude zeugen die Land- und Forstwirtschaftliche Schule (1872–1874, weitere Infos auf dieser Seite), das Chemiegebäude (1884–1886, externe Seite Chemical Landmark 2010) sowie das Maschinenlaboratorium (1897–1900, später erweitert) davon, wie Wissenschafts- und Stadtentwicklung schon in den Anfangszeiten zusammenspielen. Mit dem LEE eröffnete die ETH Zürich 2014 erstmals im 21. Jahrhundert einen Neubau im Zentrum.
Raumbedarf nimmt zu
Technologisierung und zunehmende Digitalisierung haben im Laufe des 20. Jahrhunderts zusammen mit der steigenden Anzahl an Studierenden und Professuren den Raumbedarf für Lehre, Forschung und Wissenstransfer verändert und erweitert.
Zweiter Campus nötig
Entsprechend kommt es 1955 im Rahmen des 100-jährigen ETH-Jubiläums zu ersten Diskussionen über die Errichtung einer ETH-Aussenstation auf dem Hönggerberg. Heute verfügt die ETH in Zürich über einen Campus auf dem Hönggerberg und einen im Zentrum.
Die ETH im Hochschulquartier – 1855 bis heute
Weitere Informationen
- chevron_right Campus erreichen: Zentrum (mit Übersichtsplan)
- chevron_right Bau- und Sanierungsprojekte
- chevron_right Wo fand die ETH statt? (ethistory.ethz.ch)
- chevron_right Inventar Bestände der Baukultur der ETH: Gebäude
- chevron_right ETH Zürich entdecken (Touren, virtuell usw.)
- externe Seite call_made Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ)