Foundations of Teaching and Learning

Dieses kompakte hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Dozierenden an der ETH zugeschnitten.

Kursinhalt

Auf Grundlage von Kernkonzepten zur Gestaltung des Lehrens und Lernens an Hochschulen analysieren Sie eigene Praxiserfahrungen innerhalb und ausserhalb Ihres Fachs. Diese Erkenntnisse nutzen Sie während des Kurses für die konkrete Planung Ihrer eigenen Lehre. Kursleiterinnen und Kurskolleginnen begleiten Sie bei der Umsetzung in Ihrer Lehrveranstaltung.

An wen richtet sich dieser Kurs?

Senior Scientists, leitende wissenschaftliche Mitarbeitende, Oberassistierende, Privatdozierende, Postdocs, Lehrbeauftragte. Im aktuellen oder im folgenden Semester soll mindestens eine Lehrveranstaltung angeboten werden, welche die Möglichkeit dazu bietet, neue Erkenntnisse in der eigenen Lehre umzusetzen.

Es wird keine vorangehende Lehrausbildung vorausgesetzt.

Gehören Sie nicht zur Zielgruppe? Erkunden Sie unsere anderen Kurse.

Aktuelle Kurse / Anmeldung

Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Zwei Plätze werden prioritär an Kolleg/innen von Kursteilnehmenden vergeben.

Bei Fragen kontaktieren Sie Mirjam Bigler.

  1. Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise planen
  2. kontinuierliches Lernen während des Semesters fördern
  3. ein Praxisprojekt im eigenen Unterricht umsetzen
  4. den Austausch mit anderen Dozierenden für die Gestaltung von exzellenter Lehre nutzen


 

 

Programmkoordination

  • +41 44 632 70 66
  • E-Mail
  • vCard Download

Lehrentwicklung und -​technologie
Haldenbachstr. 44
HAD G 12
8092 Zürich
Schweiz

Administration

Mirjam Bigler
  • +41 44 632 63 47
  • E-Mail
  • vCard Download

Lehrentwicklung und -​technologie
Haldenbachstr. 44
HAD G 11
8092 Zürich
Schweiz