Referenz-basierter Chatbot

Chatbots basierend auf Kursmaterialien

Letzter Update: 28. Februar 2025.

Diese Bots verwenden Kursmaterialien als Referenz bei der Beantwortung von Anfragen. Alles, was benötigt wird, sind die Kursmaterialien in Form von PDFs, z. B. das Skript, Übungen, Folien usw.

Wenn ein Studierender eine Frage stellt, sucht der Bot zunächst nach relevanten Passagen in den Kursunterlagen und antwortet dann auf der Grundlage dieser Informationen. In der Abbildung unten hat der Studierende zum Beispiel nach „dem Beispiel des Tisches mit den Lichtern“ gefragt - der Bot findet dieses Beispiel (auf der linken Seite der Abbildung) und antwortet auf dieser Grundlage.

Screenshot of Chatbot: identified section of the course script on the left, dialogue on the right
Course references at work: identified section of the course script on the left, dialogue on the right

Die Bots können so programmiert werden, dass sie mehr als eine Antwort auf dieselbe Frage geben; der Studierende kann dann wählen, mit welcher Antwort er oder sie das Gespräch fortsetzen möchte.

Im folgenden Beispiel liefert das Modell auf der linken Seite eine schnelle Antwort, während das Modell auf der rechten Seite die Antwort aufbaut und ableitet.

Screenshot of two parallel responses
Screenshot of two parallel responses: a quick answer and a step-by-step guide

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Frage nicht direkt zu beantworten, sondern den Studierenden zu einer Lösung zu führen. Im folgenden Beispiel wird der Bot angewiesen, nicht einfach ein fertiges Programm zu schreiben, aber den Studierenden die richtigen Fragen zu stellen, damit sie es selbst schreiben können.

Screenshot of alternative chatbot characteristics
Ethel as Socratic teaching assistant

Wenn Sie einen Bot für Ihren offiziellen ETH-Kurs wünschen, wenden Sie sich bitte an Gerd Kortemeyer, kgerd@ethz.ch.

Bitte beachten Sie, dass wir aus urheberrechtlichen Gründen keine Materialien von Dritten wie z.B. Verlagen verarbeiten können, es sei denn, die Lizenz erlaubt uns dies ausdrücklich. Dazu gehören Forschungsartikel, die nicht Open-Access sind oder Lehrbuchmaterialien, die z.B. nicht durch Creative Commons (CC) abgedeckt sind.