Globale News & Events
Das Klima in der Krise: Wie fossile Brennstoffe die menschliche und planetare Gesundheit beeinträchtigen
![](/de/die-eth-zuerich/globales/eth-global-news-events/2025/02/a-climate-in-crisis/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.337594269.jpg)
Die Klimaerwärmung bedroht die Gesundheit von Mensch und Erde. Die Forschung weist darauf hin, dass unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in erster Linie zu den menschgemachten Klimaextremen beiträgt – von Dürren bis hin zu Starkregen und Überschwemmungen. Waldbrände, Luft- und Umweltverschmutzung beeinträchtigen Gemeinden auf der ganzen Welt. Strategien und Massnahmen zur Minderung von Klimafolgen sind eine gemeinsame, globale Verantwortung.
IWD 2025 - Leveraging AI to accelerate gender equality
![](/de/die-eth-zuerich/globales/eth-global-news-events/2025/02/iwd-2025-leveraging-ai-to-accelerate-gender-equality/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.477833169.png)
Feiern Sie den Internationalen Frauentag 2025! Seien Sie am 6. März im Landesmuseum Zürich dabei und erleben Sie einen Abend voller Inspiration, Innovation und Wirkung.
Die ETH Zürich trifft Sie an der AAAS in Boston!
![](/de/die-eth-zuerich/globales/eth-global-news-events/2024/11/eth-meets-you-at-the-aaas-in-boston/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1450970497.jpg)
Am 13. und 14. Februar 2024 diskutieren Sonia Seneviratne, ETH Zürich, Mary Berlik Rice, Harvard, Maria Ivanova, Northeastern University, und Justin Worland, TIME Magazine, über Klimaextreme und ihre globalen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. (Der Inhalt dieser Webseite ist nur in englischer Sprache verfügbar)
ETH Meets icforum 2025
![](/de/die-eth-zuerich/globales/eth-global-news-events/2025/01/eth-meets-icforum-2025/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1986669439.jpg)
27. - 28. Februar 2025 - Die 4. Ausgabe des icforums wird am 27. und 28. Februar 2025 an der ETH Zürich stattfinden. Das Thema der diesjährigen Ausgabe ist die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Ziel, Herausforderungen anzugehen und Ansätze und Lösungen für die internationale Zusammenarbeit zu erkunden.
ETH Global Lecture Series: The Butterfly Effect
![](/de/die-eth-zuerich/globales/eth-global-news-events/2025/01/eth-global-lecture-series-the-butterfly-effect/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.661953663.jpg)
10. Feb 2025 - Der „Schmetterlingseffekt“ zeigt auf, wie kleine Handlungen globale Auswirkungen haben können - ein gemeinsames Konzept von Klimawissenschaft und Choreografie. In dieser ETH Global Lecture diskutieren Choreographen des Balletts Zürich zusammen mit Klimawissenschaftlern der ETH Zürich über ihre Zusammenarbeit mit dem Junior Ballett des Balletts Zürich und zeigen, wie der Tanz die Vernetzung unserer Welt und die Herausforderungen des Klimawandels widerspiegelt.