Arten von Professuren
Die Professorinnen und Professoren der ETH Zürich sind für Lehre und Forschung auf höchstem internationalem Niveau verantwortlich.
Die ETH Zürich kennt zeitlich befristete Assistenzprofessuren mit und ohne Tenure Track sowie zeitlich unbefristete ausserordentliche Professuren und ordentliche Professuren.
Für Assistenzprofessuren wird eine Berufung in einem frühen Karrierestadium angestrebt. Bei der vergleichenden Bewertung der Leistungen der Bewerber:innen wird das jeweilige akademische Nettoalter als Zeitraum seit der Promotionsprüfung berücksichtigt, der für wissenschaftliche Arbeit aufgewendet wurde. Dieser Zeitraum sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung acht Jahre nicht überschreiten.
Bei Assistenzprofessuren kann nach der Beendigung der ersten Amtszeit von vier Jahren eine Wiederernennung vorgenommen werden.
Auf der Ebene der unbefristeten Professur liegt der Schwerpunkt auf etablierteren Wissenschaftler:innen, die in ihrem Fachgebiet international führend sind und im Laufe einer ausreichend langen Karriere an der ETH Zürich bedeutende Beiträge auf ihrem Gebiet leisten können.
Die Emeritierung erfolgt aktuell mit Vollendung des 65. Altersjahres bzw. auf Ende des noch laufenden Semesters.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber um Drittmittel aus anerkannten Förderinstrumenten (z.B. des SNF oder des ERC) können bei Erfüllung gewisser Rahmenbedingungen für die Förderdauer zu Assistenzprofessorinnen oder -professoren ohne Tenure Track ernannt werden.
Ordentliche und ausserordentliche Professuren sind bis auf geringfügige, in der akademischen Praxis wenig relevante Aspekte gleichberechtigt. Eine Ernennung auf eine ausserordentliche Professur erfolgt in der Regel bei jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bzw. im Falle eines erfolgreichen Tenure-Verfahrens.
Frühestens nach zwei Jahren, in der Regel jedoch nicht später als sechs Jahre nach der Ernennung einer ausserordentlichen Professorin oder eines ausserordentlichen Professors kann beim Präsidenten der ETH Zürich die Einleitung eines Beförderungsverfahrens beantragt werden.
Kontakt
ETH Zürich
Stab Professuren / Office for Faculty Affairs
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz
Teammitglieder nach Verantwortungsbereichen