März
Laserbasierter Roboter zur Unkrautbekämpfung
- Unternehmertum
- Nachhaltigkeit

Heute wird Unkraut entweder durch den Einsatz von Herbiziden oder durch eine Kombination aus mechanischem Hacken und manuellem Jäten vernichtet. Der ETH-Unkrautjät-Roboter mit integriertem Laser verspricht unzählige Stunden manueller Arbeit einzusparen und einen skalierbaren ökologischen Landbau ohne Chemie.
Prognose von unvorhersehbaren Stürmen
- Innosuisse Projekt
- Industrieprojekte
- Videos

Der gefährliche Laseyer-Windsturm zwingt die Appenzeller Bahnen häufig, bei Verdacht auf Busverkehr umzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und MeteoSchweiz konnte nun ein neuer Warnalgorithmus entwickelt werden, der dank maschinellem Lernen eine Vorhersage auch in kleinen, engen Tälern ermöglicht.
Menschen zum Lächeln bringen
- Industrieprojekte
- Videos

Was haben Hollywood-Filme und Zahnspangen gemeinsam? Beide profitieren von einer innovativen Computergrafik-Technologie. Das Computer Graphics Lab der ETH Zürich erforscht zusammen mit dem Medizintechnik-Unternehmen Align Technology die Möglichkeiten dieses Ansatzes.
Mehr Daten schneller und energiesparender verarbeiten
- Nachhaltigkeit
- Industrieprojekte

Big-Data-Anwendungen brauchen eine hohe Rechenleistung bei möglichst geringem Stromverbrauch. Gängige Computersysteme stossen bei beidem an Grenzen. Onur Mutlu forscht an Lösungen und hat dafür von Intel den 2021 Outstanding Researcher Award bekommen.