Sonne und Sterne

Die Astronomie gilt als eine der ältesten Wissenschaften. Seit Jahrhunderten werden Himmelskörper beobachtet und anhand von ihnen Raum und Zeit gemessen.

Die Erfindung des Fernrohrs im 17. Jh. markiert einen Wendepunkt in der Astronomie. Es wird zu einem der zentralen Instrumente zur Beobachtung des Himmels. Das Gregory’sche Spiegelteleskop (stehend) stammt aus dem 18. Jh. Spiegelteleskope verwenden als Objektiv einen Hohlspiegel.

Seit der Antike wird die Zeit anhand des Sonnenstandes gemessen. Die drei Horizontalsonnenuhren (auf der Konsole) stammen aus dem 18. Jh. Es sind Ganztagessonnenuhren. Sie zeigen die frühen Morgen- und die späten Abendstunden an. Bei den beiden Ringsonnenuhren (evtl. aus dem 17. und 18. Jh., hängend) wird der Breitengrad am äusseren Ring und der Monat am Steg in der Mitte eingestellt. Durch das Sonnenöhr in der Mitte tritt das Sonnenlicht ein und zeigt die Uhrzeit auf dem inneren Ring an.

Die Instrumente stammen alle aus der Sammlung des ehemaligen Sternwarte-Direktors Prof. Dr. Rudolf Wolf.

Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert