Sauberes Wasser für alle

Sauberes Wasser ist sehr wertvoll und in vielen Teilen der Welt ein zunehmend knapperes Gut. Das ETH-Spin-off Oxyle AG bietet ein neuartiges Wasseraufbereitungssystem an, das hartnäckige und giftige organische Mikroschadstoffe entfernt.

Die patentierte Technologie von Oxyle baut gefährliche Schadstoffe aus dem Schmutzwasser ab und sorgt für sauberes und sicheres Wasser, das sofort verwendet werden kann. Anstatt das Wasser nur zu filtern, wie es andere Technologien tun, zerstört dieses innovative Reinigungssystem die Schadstoffe, indem es sie in ihre Bestandteile zerlegt. Daher ermöglicht Oxyle die vollständige Beseitigung aller (im Gegensatz zu einzelnen) Schadstoffe und verlagert das Problem nicht einfach in die nachfolgenden Behandlungsstufen.

Scheme of the reactor

Die animierte Illustration (Link unten anklicken) zeigt das Oxyle-Reaktorsystem bei der Reinigung von Wasser in sechs Schritten. Quelle: David Schürch Ikonaut, veröffentlicht in der externe SeiteZeitschrift Horizons

  1. Kontaminierte Abwässer aus Labors, der pharmazeutischen Industrie und Krankenhäusern gelangen in das Gerät.
  2. Das Schmutzwasser fliesst durch den Katalysator. Die darin enthaltenen Polymerfolien werden aus speziellen Nanomaterialien hergestellt.
  3. Bei der Aktivierung wird jedes Nanopartikel (gelbe Rauten) negativ und positiv aufgeladen, was in einem Sekundenbruchteil zu Milliarden von Oberflächenladungen in den kleinsten Poren der Membran (schwarze Punkte) führt.
  4. Diese elektrischen Ladungen spalten dann die Wasser- (dunkelblau) und Sauerstoffmoleküle (hellblau) in hochreaktive Radikale (rot) - die wahren «Reinigungs- Profis».
  5. Die Radikale reagieren mit allen synthetischen Schadstoffen im Wasser und zerlegen sie in harmlose Moleküle wie Wasser, Sauerstoff und Kohlendioxid. Die Polymermembranen bleiben sauber. Das behandelte Wasser kann nun in den Wasserkreislauf zurückgeführt werden.
  6. Der nano-poröse Katalysator wird durch saubere Energiequellen wie direktes Sonnenlicht, Magnetfelder oder mechanische Schwingungen, die von einem Ultraschallwandler oder einem Blasenzähler erzeugt werden, aktiviert.

polymeric catalyst module
Das polymere Katalysatormodul, das in den Reinigungsreaktor integriert ist

Breite, branchenübergreifende Anwendung zur Reinigung aller toxischen und hartnäckigen Wasserverunreinigungen. 

Mit ihren hocheffizienten Membranen ermöglicht die nanokatalysatorgesteuerte Anlage eine wirksame und nachhaltige Wasseraufbereitung für verschiedene Industrien, Forschungs- und Entwicklungslabors, Krankenhäuser, Kläranlagen und Privathaushalte. Sie alle produzieren Abwässer, die schädliche Produkte wie Hormone, Pestizide, Farbstoffe usw. enthalten. Ausgestattet mit Funktionen zur Wasserüberwachung in Echtzeit, ermöglicht die Technologie allen Nutzern, die Wasserqualität jederzeit zu beurteilen.

"Unsere Geräte zur Wasseraufbereitung sind effizient, kostengünstig, nachhaltig und einfach zu bedienen." Fajer Mushtaq, CEO & Co-Founder, Oxyle AG

Die Mitbegründerin von Oxyle, Fajer Mushtaq, ist in Indien aufgewachsen und weiss nur zu gut, was es bedeutet, nicht ständig Zugang zu sauberem Wasser zu haben. Von klein auf war sie mit der Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser für den sicheren Gebrauch und Verbrauch vertraut. Schon damals war sie entschlossen, eine Lösung für die akute Wasserknappheit zu finden. Die Suche nach einer Lösung ebnete ihr den Weg für ihr Studium der Elektrotechnik und Elektronik sowie des Maschinenbaus. Anschliessend promovierte Fajer an der ETH Zurich in Mikro- und Nanotechnologie für Umweltschutzmassnahmen. Heute ist sie CEO von Oxyle, um dieses globale Problem anzugehen und zu lösen.

Ab 2023 wird Oxyle mit seinem Kleingerät an den Start gehen. Das Kleingerät ist ideal für den Einsatz in Krankenhäusern, Forschungs- und Entwicklungslabors oder Privathaushalten und kann bis zu 1'000 Liter pro Tag reinigen. Das Gerät reinigt das Abwasser vor Ort und ermöglicht dessen sofortige Wiederverwendung. "Stellen Sie sich ein Gerät in der Grösse einer normalen Kaffeemaschine vor, welches unter die Spüle passt", sagt Fajer Mushtaq.

"Für Haushalte, Forschungs- und Entwicklungslabors oder Krankenhauszimmer: Stellen Sie sich ein Gerät in der Grösse einer normalen Kaffeemaschine vor, welches unter die Spüle passt."Fajer Mushtaq

Die mittelgrossen Reaktoren von Oxyle können bis zu 10'000 Liter pro Tag aufbereiten, während der grösste Reaktor einige Millionen Liter pro Tag verarbeiten kann; geeignet für grössere Betriebe wie Kläranlagen, Wohnkomplexe und grosse Industrie- oder Pharmafirmen.

Auf dem Weg zu Cleantech, dem Trend der Zukunft

Das Team von Oxyle hat bereits Einnahmen aus Kooperationen und Wettbewerben generieren können. Aktuell sind sie auf der Suche nach Produktionspartnern für die Herstellung der Reaktoren sowie nach Verkaufs- und Vertriebspartnern, um die Vermarktung zu beschleunigen und den Umsatz zu steigern. Zu idealen Partnern gehören Industriekunden, Forschungs- und Entwicklungslabors, Krankenhäuser, kommunale Kläranlagen und Wohnkomplexe. Im Jahr 2022 will Oxyle neue Mittel von Investoren aufnehmen, welche in den schnell wachsenden und dringend benötigten Cleantech-Bereich investieren wollen.

Teambild Oxyle
Hintere Reihe v.l.n.r.: Luigi D’Avico, Nils Müller, Prof. Salvador Pané Vidal, Dr. Akram Rahimi, Rose Cecile Nelson, Raphael Kaeslin, Andrea Veciana Vordere Reihe v.l.n.r.: Dr. Fajer Mushtaq, Dr. Silvan Staufert, Prof. Bradley Nelson, Dr. Farrokh Tarpoudi Baheri, Ramune Bauer  

Kontakt/Links:

externe SeiteOxyle

Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?

externe SeiteAbonnieren Sie unseren Newsletter

externe SeiteFolgen Sie uns auf LinkedIn

Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich? 

Kontaktieren Sie ETH Industry Relations

ETH Spin-​​​​​​offs: Zahlen und Fakten:

Seit 1996 wurden an der ETH Zürich 471 Spin-​​​​​​offs gegründet. ETH transfer, die Technologietransferstelle der ETH Zürich, unterstützt anerkannte ETH-​​​​​​Spin-​​​​​offs im Gründungsprozess und in den ersten Jahren ihrer Tätigkeit.

Pioneer Fellowships  

Mit Hilfe des von der ETH Foundation finanzierten Pioneer-​​​​​​Fellowship-​​​​​Programms können junge Forschende auf der Basis ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der ETH Zürich innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Ein Pioneer Fellowship wird an junge ETH-​​​​​​Unternehmerinnen und -​Unternehmer vergeben, die ein besonders innovatives Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, das/die kommerziell und/oder zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt werden soll.

Unternehmertum entdecken

Performance study of ETH spin-​​​offs (2020)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert