Patrick Eggenberger erhält Theodor Naegeli-Preis 2019

Patrick Eggenberger hat im Jahr 2018 sein Doktorat an der ETH Zürich mit der Dissertation "Interactive Cognitive-Motor Training in Older Adults – The Extra Boost for Cognitive Performance and Brain Function?" abgeschlossen. Diese wird nun ausgezeichnet mit dem Theodor Naegeli-Preis 2019. Herzliche Gratulation!

Patrick Eggenberger

Die Dissertation wurde unter der Leitung von Eling de Bruin, Privatdozent am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie, verfasst. Patrick Eggenberger ist heute an der Empa (Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology) in St. Gallen im Team von René Rossi und Simon Annaheim tätig. Er wirkt ausserdem als Dozent an der ETH Zürich und an der Fachhochschule Südschweiz.

Die Theodor Naegeli-Stiftung würdigt die Dissertation von Patrick Eggenberger:

"Eggenberger hat mit seiner Dissertation Interactive Cognitive-Motor Training in Older Adults – The Extra Boost for Cognitive Performance and Brain Function?, unter der Leitung von Prof. Dr. Eling de Bruin (D-HEST ETH Zürich und Karolinska Institute Stockholm), relevante wissenschaftliche Daten im Bereich der Gerontologie dafür geliefert, dass kombinierte Multikomponenten-Trainingsprogramme für ältere Personen (motorisch-körperliche Aktivität als auch gleichzeitiges kognitives Training) die Sturzhäufigkeit um 77% vermindern und im Alter helfen, sich z.B. als Fussgänger in einem städtischen Milieu besser zurecht zu finden.....Die von Eggenberger vorgelegte umfangreiche Dissertation, die auch in vier Publikationen veröffentlicht ist, liefert relevante Erkenntnisse für die bessere Gestaltung des Alltags älterer Erwachsener in einem komplexen Umfeld (Stadt) wie auch für die Ausarbeitung von Fitnessprogrammen für diese Zielgruppe."

Die Theodor Naegeli-Preis 2019 ist mit insgesamt CHF 120'000 dotiert. Er geht zu gleichen Teilen an Patrick Eggenberger und an Dr. med. Thomas Nürenberg, Bad Krozingen.

Theodor Naegeli-Stiftung

Die Theodor Naegeli-Stiftung hat die Förderung der medizinischen Forschung auf den Gebieten der Thrombo-Embolie und der Gerontologie zum Ziel. Alle drei Jahre wird für die beste experimentelle oder klinische Arbeit ein international ausgeschriebener Preis ausgerichtet. Die Stiftung wurde testamentarisch durch den 1971 in Basel verstorbenen Theodor Naegeli, ehemaliger Ordinarius und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Tübingen, errichtet.

Die Stiftung wird geleitet von:

  • Dr. Felix López, Basel, Präsident
  • Martin Wicki, Seltisberg, Sekretär

Kollegium für die Verleihung des Theodor Naegeli-Preises 2019:

  • Prof. Dr. med. Ingo B. Autenrieth, Tübingen, Dekan des Fachbereiches Klinische Medizin der Universität Tübingen
  • Prof. Dr. med. Markus Furrer, Chur Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie
  • Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen, Frankfurt am Main, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • Dr. Christof Kull, Liestal, Ständiges Ärztliches Mitglied
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert