ETH-News
Alle Geschichten von Franziska Schmid, Hochschulkommunikation
Wie neuartige Sensoren Körperflüssigkeiten analysieren
Lebenswissenschaften und Medizin
![Grafik Sensoren](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/12/wieneuartige-sensoren-koerperfluessigkeiten-analysieren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.743603123.png)
Eine neue Generation von tragbaren Sensoren wird die Medizin entscheidend verändern. Eine Überblicksarbeit von ETH-Forschenden und internationalen Expert:innen zeigt, was alles möglich ist und welche Fragen bei der Entwicklung solcher Sensoren es zu berücksichtigen gilt, damit diese erfolgreich angewendet werden können.
Genauer hinschauen
Wissenschaftsgeschichte
![Blick in die Ausstellung mit Exponaten auf zwei Wände verteilt](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/08/genauer-hinschauen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1991445996.jpg)
Heute wird die Ausstellung «Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext» im Ausstellungsraum extract eröffnet. Sie fragt nach der Vergangenheit von Objekten aus den Sammlungen der ETH Zürich und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Kolonialismus.
Für eine Welt ohne Barrieren
- Robotik
- Lebenswissenschaften und Medizin
![Ein Mann der mit einer Roboter Hand eine blau leuchtende Lampe montiert.](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/08/medienmitteilung-fuer-eine-welt-ohne-barrieren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1323273689.jpg)
Vom 25. bis 27. Oktober findet zum dritten Mal der Cybathlon in der Swiss Arena in Kloten statt – der grösste internationale Wettkampf, bei dem Menschen mit Behinderung mithilfe neu entwickelter Assistenztechnologien alltägliche Aufgaben bewältigen. Für diesen Cybathlon wurden die sechs bestehenden Disziplinen weiterentwickelt und um zwei neue ergänzt: Ein Rennen mit intelligenten Sehassistenztechnologien und mit Assistenzrobotern.