April 2021
Impfen – eigene Werte und Gruppenprozesse sind entscheidend
- Management
- Verhaltenswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Gesundheit
- Gesellschaft
Wie bringt man mehr Menschen dazu, sich impfen zu lassen? Gudela Grote ist überzeugt, dass es sich lohnt, die Dynamiken in ganzen Teams anzuschauen.
Von Anbauschlachten und Revolutionärinnen
Agrarwissenschaften
Seit 150 Jahren wird an der ETH Zürich im Bereich Landwirtschaft und Agrarwissenschaften gelehrt und geforscht. Testen Sie Ihr agrarhistorisches Wissen im Jubiläumsquiz!
Weltweiter Gletscherschwund hat sich beschleunigt
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Geoinformation
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der ETH Zürich zeigt auf: Fast alle Gletscher weltweit werden immer dünner und verlieren an Masse – und das immer schneller. Die Untersuchung ist die bisher umfassendste und genaueste ihrer Art.
Ungewissheit in der Wissenschaft
In der letzten Folge der Uncertainty-Serie sprechen wir mit Helga Nowotny und Eric Burns darüber, warum Unsicherheit in der Forschung eminent ist, aber gleichzeitig den Druck auf die Forscher hinsichtlich ihrer Position erhöht.
Landwirtschaft – gestern, heute und morgen brandaktuell
- Welternährung
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
1871 wurde an der ETH Zürich die Abteilung Landwirtschaft gegründet. Ein Blick auf die 150-jährige Geschichte zeigt, warum das Fach bis heute so bedeutend geblieben ist.
Verfassungsrechtlich unproblematisch und sogar geboten
- Rechtswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Gesundheit
- Gesellschaft
Geimpften Personen über einen Impfpass Vorteile zu gewähren, ist umstritten. Der Jurist Alexander Stremitzer argumentiert, warum das verfassungsrechtlich unproblematisch ist, und warum Erleichterungen sogar geboten sind.
Resistente Bakterien mit Nanopartikeln auflösen
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Nanowissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Materialwissenschaften
- Themen-Schlagwörter
- Medizin
- Biologie
Von Forschenden der ETH Zürich und der Empa entwickelte Nanopartikel spüren multiresistente Bakterien auf und machen sie unschädlich. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist die Entwicklung eines antibakteriellen Mittels, das dort wirkt, wo herkömmliche Antibiotika wirkungslos sind.
Zwei Advanced Grants für die ETH
- Klimawissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Umweltwissenschaften
Der Europäische Forschungsrat hat über die Vergabe der hochdotierten Advanced Grants entschieden. Forschende der ETH Zürich bekamen zwei Grants zugesprochen – einen im Bereich der Politikwissenschaften und einen für die Klimaforschung. Rund 6,6 Millionen Franken fliessen an die ETH.
Wissenschaft muss einordnen
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft
Die Wissenschaft bezieht klar Position zum CO2-Gesetz. Auf Grund ihrer Expertise darf sie das nicht nur, sie muss, argumentiert Reto Knutti.
Gezieltere Therapien mithilfe der Biomedizininformatik
- Personalisierte Medizin
- Informations- und Computertechnologie
- Medizin
- Datenwissenschaft
Das neue Forschungszentrum «The LOOP Zurich – Medical Research Center» fördert auf Patientinnen und Patienten zugeschnittene Therapien – zum Beispiel in der Onkologie und Neuro-Rehabilitation. Dazu bündelt es die Expertisen der Universität Zürich, der ETH Zürich und der vier universitären Spitäler in Biomedizin, klinischer Forschung und Bioinformatik.