Tanja Stadler erhält Rössler-Preis

Die Mathematikerin und Biostatistikerin Tanja Stadler erhält für ihre Leistungen den diesjährigen Rössler-Preis. Dieser ist mit 200‘000 Franken die höchstdotierte Auszeichnung für Forschung an der ETH Zürich.

Gruppe von Leuten, von links nach rechts: Rektor Günther Dissertori, Tanja Stadler, Max Rössler, Julia Dannath, Pius Baschera, Stiftungsratspräsident ETH Foundation
Feierliche Übergabe des Rösslerpreis' 2022: Rektor Günther Dissertori, Preisträgerin Tanja Stadler, Max Rössler, Julia Dannath-Schuh, Pius Baschera.  (Bild: ETH Foundation / Nicola Pitaro)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

1 Kommentar

  • Ernst Menet23.06.2022 13:20

    Herzliche Gratulation Frau Stadler! Sie sind nicht nur eine hervorragende Wissenschaftlerin, sondern haben einen zudem einen realistischen Blick auf unsere Gesellschaft. Ausserdem verfügen Sie über die nötige Abgeklärtheit (neudeutsch: Coolness...) und haben sich trotz Anfeindungen und Drohungen nicht von Ihrer Linie abbringen lassen. Ich hoffe sehr, dass unser lieber Bundesrat endlich über einen ständigen wissenschaftlichen Beirat nachdenkt und Sie Teil desselbigen werden. Frauen und Personen wie Sie braucht das Land, nicht nur Politschwätzer und Politmeinungen. Sie haben den Preis mehr als verdient. Nochmals: herzliche Gratulation!