Vordenker des aktiven maschinellen Lernens

Wie bringt man Maschinen bei, dass sie selber lernen und die Menschen unterstützen können? Andreas Krause zählt zu Europas führenden Forschern für maschinelles Lernen. Seine Ansätze verbinden mathematische Eleganz mit einem Sinn für gesellschaftliche Verantwortung. Nun hat er den Rössler-Preis, den höchstdotierten Forschungspreis der ETH Zürich, gewonnen.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare