Young Professionals eingezogen

Mit den Lernenden und ihren Betreuenden aus den Berufsfeldern IT, KV, Interactive Media Design und Mediamatik sind die letzten Bereiche Mitte Juni ins OCT umgezogen. Damit sind die Umzüge im Rahmen von Future of Work @ OCT abgeschlossen.

Zu sehen sind Lernende der ETH Zürich
Das Team von Young ’n’ Rising bei der Arbeit in der neuen Young-Professionals-Zone im OCT. (Foto: ETH Zürich)

Seit dem 11. Juni stosst ihr vermehrt auf junge Menschen im OCT. Denn an dem Tag sind Lernende aus den Berufsfeldern Informatik, Mediamatik, Interactive Media Design und KV als letzte Gruppen ins OCT gezogen.

Ausbildungsgefässe gebündelt

Verschiedene Ausbildungsgefässe wurden im Zuge von FoW@OCT im OCT an einem Ort gebündelt. Neu trefft ihr diese im Erdgeschoss im Bereich E 45 an – angekündigt mit der Türbeschriftung «Berufsbildung – Young Professionals». Die Lernenden von Mediamatik und Interactive Media Design findet ihr im H-Stock in der Homebase von Campus Services.

Die Gruppen sind vom Hönggerberg, Gebäude HCP und vom Standort ONA ins Octavo gezogen.

«Die Umzüge sind problemlos über die Bühne gegangen. Nun kommen wir erstmal alle gemeinsam hier an und organisieren uns. Richtig spannend wird es dann mit dem Start des Ausbildungsjahres im August, wenn 13 neue Lernende ihre Basisausbildung im KV Lehrlabor starten.»
Heike Reinheimer, Leiterin des KV Lehrlabors und Fachverantwortliche für die KV-Ausbildung

Mit diesen kommt im August noch mehr Leben ins OCT. Martin Schneider, Leiter des IT Lehrlabors und von Young ’n’ Rising, pflichtet Heike bei.

«Dank der guten Planung und tatkräftigen Unterstützung des FoW@OCT-Teams klappte der eigentliche Umzug reibungslos. Die Lernenden halfen tatkräftig mit beim Auspacken der fast 60 Kisten und konnten bereits am zweiten Arbeitstag im OCT die Arbeit an ihren aktuellen Aufträgen problemlos fortsetzen.»
Martin Schneider, Leiter des IT Lehrlabors und von Young ’n’ Rising

Neben Heike zeigt sich auch Martin zufrieden mit dem neuen Ort.

«Wir schätzen die grosszügigen Räume mit der hochwertigen Infrastruktur und viel Tageslicht enorm. Wir freuen uns auf die tägliche Ausbildungsarbeit in der neuen Young-Professionals-Zone und das Ausloten der Möglichkeiten, welche uns die neuen Räumlichkeiten bieten. Die Berufsbildung wird so auch konkreter sichtbar, es gibt mehr Austausch mit anderen Teams, was neue Ideen und Kooperationen entstehen lässt.»
Martin Schneider

Im OCT gelte es für die Lernenden nun Erfahrungen mit den neuen Arbeitsmöglichkeiten zu sammeln und auf Dynamiken am neuen gemeinsamen Ausbildungsort zu achten, ergänzt Heike. «Immerhin wird es dort lebendiger zugehen als an anderen Orten im OCT.» Auf das Feedback der Lernenden sei sie gespannt.

Open Day im Herbst

Heike und Martin planen einen Open Day im Herbst, um allen Mitarbeitenden im OCT einen Einblick in die Berufsbildung im E-Geschoss zu bieten und den Austausch mit den anderen Teams zu stärken.

Neu in den E-Stock eingezogen

Campus Services

  • Leitung KV Lehrlabor, Fachverantwortung KV-Ausbildung
    Heike Reinheimer, Meenu Nedumkariyil
  • KV Lehrlabor
    Hier absolvieren KV-Lernende die Basisausbildung zu Beginn ihrer Lehre.
  • KV Team bei Young 'n' Rising
    Zwei Lernende erweitern das Angebot von Young 'n' Rising mit einem kaufmännischen Auftragssportfolio. Mit dem Start der Pilotphase am 1. Februar 24 setzen sie bereits erfolgreich erste Kundenaufträge um.
  • KV-Lernende
    Diese werden von Heike und Meenu als Berufsbilderinnen betreut.

Informatikdienste

  • Leitung IT Lehrlabor und Young 'n' Rising
    Martin Schneider, Sandra Oberli
  • IT-Lernende / IT Lehrlabor
    Alle Informatiklernenden der ETH absolvieren ihr erstes Lehrjahr im IT Lehrlabor, wo sie sich die Grundlagen ihres komplexen Berufes erarbeiten – neben den fachlichen Kompetenzen liegt der Fokus auch auf Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
  • Young 'n' Rising
    Lernende aus den Berufen Informatik, KV, Interactive Media Design und Mediamatik bilden ein Dienstleistungsteam, das selbständig und eigenverantwortlich im direkten Kundenkontakt Aufträge realisiert, z. B. Webapplikationen, Videoproduktionen und Automatisierungslösungen umsetzt.

Neu in den H-Stock eingezogen

Campus Services

  • Gruppe Publish unter der Leitung von Patricia Hüberli
  • Lernende der Berufslehren Mediamatik sowie Interactive Media Design gehören auch zu dieser Gruppe.
  • Die Lernenden arbeiten nicht im Bereich der Berufsbildung im Erdgeschoss, sondern sind wie die Gruppe Publish in H 55 zu finden. Sie werden dort von den Berufsbildenden Michel Philipona und Katja Herbert betreut.

Kontakt

ETH Zürich
Future of Work @ OCT
Projekt-Team
OCT
Binzmühlstrasse 130
8092 Zürich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert