Rolf Frischknecht gewinnt EDANA Award für Life Cycle Assessment

Rolf Frischknecht, Dozent am Departement für Umweltsystemwissenschaften (D-USYS), hat von der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) den EDANA Award for Lifetime Achievement in Life Cycle Assessment erhalten.

von Sophie Graf
Rolf Frischknecht

Rolf Frischknecht machte sich unter anderem von 1998 bis 2008 bei der Entwicklung der Ökoinventardatenbank ecoinvent einen Namen. Damit legte er eine solide Grundlage für deren nachhaltige Anerkennung und weltweiten Erfolg. «Seine wichtigsten methodischen Beiträge gehen von Anwendungen in der gemeinsamen Produktion und im Recycling über die entscheidungsorientierte Ökobilanz bis hin zu wichtigen Entwicklungen innerhalb der Methode der ökologischen Knappheit», schreibt die Society of Environmental Toxicology and Chemistry SETAC. Ein Beispiel dafür sei der erste regionalisierte Wasserknappheitsindikator.

Das SETAC Europe Awards Programm würdigt herausragende Beiträge zu den Umweltnaturwissenschaften. Der EDANA Award for Lifetime Achievement in Life Cycle Assessment wird seit 2010 alle zwei Jahre vergeben.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert