Die ETH Zürich und die Sustainable Development Goals (SDGs)
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen gilt als Meilenstein der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Ihr Kernstück sind die 17 Sustainable Development Goals (SDGs), zu deren Erreichung die ETH Zürich beiträgt.
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurde, bietet eine globale Vision für eine nachhaltige Zukunft. Im Mittelpunkt stehen die 17 SDGs und ihre 169 Unterziele. Die SDGs stellen einen dringenden Aufruf zum Handeln aller Länder in einer globalen Partnerschaft dar.
Universitäten tragen zur Weiterentwicklung und Erreichung der SDGs bei, indem sie Führungspersönlichkeiten ausbilden, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung übernehmen. Ebenso wichtig ist ihre Rolle bei der Bereitstellung von Wissen, Innovation und wissenschaftlich fundierten Lösungen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der SDG-Monitor. Dieser wurde im Rahmen der neuen Partnerschaft zwischen der ETH Zürich und den Vereinten Nationen entwickelt, um systematisch Datenlücken zur Messung der SDGs zu identifizieren und der Datenknappheit entgegenzuwirken.
SDG-Index für den Geschäftsbericht
Dieser Geschäftsbericht gibt einen exemplarischen Überblick über die Beiträge der ETH Zürich zur Erreichung der SDGs. Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie veranschaulicht jedoch die wichtige Rolle der Hochschulen bei der Umsetzung der Agenda 2030. Der Index dient als Wegweiser zu den im Bericht dargestellten Informationen.
Beiträge im Geschäftsbericht zu den einzelnen SDGs:
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- chevron_right Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung für Patient:innen
- chevron_right Ein Experiment, anstelle vieler Tierversuche
- chevron_right Blasenentzündung mit Viren bekämpfen
- chevron_right Sichere Intubation dank KI und Robotik
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Medizinforschung mit neuem Standort in Schlieren
- chevron_right Eine Investition in mehr Forschung für Kinder und Jugendliche
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- chevron_right ETH Zürich stärkt Vernetzung mit Europas Spitzenuniversitäten
- chevron_right Grosse Donation: ETH plant Zentrum in Deutschland
- chevron_right Neue Zulassungsstrategie
- chevron_right Mehr Freiräume für die Entwicklung der Lehre
- chevron_right CAS-Programm zu Nachhaltigkeit und Regeneration
- chevron_right Studium mit Nachhaltigkeitsbezug
- chevron_right Wissenschaft begeistert Zehntausende
- chevron_right Chemie-Olympiade erstmals in der Schweiz
- chevron_right CYBATHLON im Klassenzimmer
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Kollaborative Lernumgebung für alle Mitarbeitenden
- chevron_right Flexibles Arbeiten an der ETH
- chevron_right Wie ein Lernender Zeit für die Forschung gewinnt
- chevron_right E-Learning zu Unconscious Bias
- chevron_right Jeder in die ETH investierte Franken bringt der Schweiz fünf bis sechs Franken
- chevron_right Sparmassnahmen der ETH Zürich
Geschlechtergleichstellung erreichen und
alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- chevron_right Diversity-Strategie der ETH Zürich
- chevron_right Frauenförderung an der ETH Zürich
- chevron_right CYBATHLON im Klassenzimmer
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Parity Group gewinnt Prix Meret Oppenheim
- chevron_right Ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung
- chevron_right Ein neues Meldetool für unangemessenes Verhalten
- chevron_right E-Learning zu Unconscious Bias
- chevron_right ALEA Award für ETH-Führungspersonen
- chevron_right Diversity Award für Inklusion und Vielfalt
- chevron_right Ernennungen von Professor:innen
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- chevron_right Diversity-Strategie der ETH Zürich
- chevron_right Neue Zulassungsstrategie
- chevron_right Über 700 Besucher:innen am Industry Day
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Flexibles Arbeiten an der ETH
- chevron_right ALEA Award für ETH-Führungspersonen
- chevron_right Immaterialgüterrecht strategisch verankert
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- chevron_right ETH-eigene Roadmap zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Hochschule
- chevron_right Grosse Donation: ETH plant Zentrum in Deutschland
- chevron_right ETH und EPFL lancieren «Swiss AI»-Initiative
- chevron_right ETH-Studierende holen Weltrekord
- chevron_right Von Fischrobotern und künstlichen Muskeln
- chevron_right Der Velolenker für die Weltmeisterin
- chevron_right Zwei Projekte zur Verknüpfung fehlerkorrigierter Qubits lanciert
- chevron_right Ein Experiment, anstelle vieler Tierversuche
- chevron_right Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte
- chevron_right Blasenentzündung mit Viren bekämpfen
- chevron_right Ehemaliger NASA-Forschungschef kommt an die ETH
- chevron_right Ein Ofen für sichere Holzbauten
- chevron_right Sichere Intubation dank KI und Robotik
- chevron_right Neuer Korrosionsschutz, der sich selbst repariert
- chevron_right Wissen, wo Erdbeben schaden
- chevron_right Über 700 Besucher:innen am Industry Day
- chevron_right Chemie-Olympiade erstmals in der Schweiz
- chevron_right Forschung, die nachhaltig nützt und nährt
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Wie ein Lernender Zeit für die Forschung gewinnt
- chevron_right ETH-Baudenkmal modern saniert
- chevron_right Bezug der Neubauten BSS und GLC gestartet
- chevron_right ETH Zürich setzt auf Innovationspark Zürich
- chevron_right Medizinforschung mit neuem Standort in Schlieren
- chevron_right Hindernisfreiheit an der ETH
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
- chevron_right Diversity-Strategie der ETH Zürich
- chevron_right Der Velolenker für die Weltmeisterin
- chevron_right CYBATHLON im Klassenzimmer
- chevron_right Die ETH im Einsatz gegen Hassrede
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Parity Group gewinnt Prix Meret Oppenheim
- chevron_right Ein neues Meldetool für unangemessenes Verhalten
- chevron_right E-Learning zu Unconscious Bias
- chevron_right Diversity Award für Inklusion und Vielfalt
- chevron_right Hindernisfreiheit an der ETH
Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
- chevron_right ETH-eigene Roadmap zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Hochschule
- chevron_right Ein Experiment, anstelle vieler Tierversuche
- chevron_right Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug
- chevron_right Ein Ofen für sichere Holzbauten
- chevron_right Neuer Korrosionsschutz, der sich selbst repariert
- chevron_right Forschung, die nachhaltig nützt und nährt
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right Sensibilisierungskampagne «Smart Moves»
- chevron_right Nachhaltige Gastronomie
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
- chevron_right Neue Partnerschaft zwischen ETH und UNO
- chevron_right ETH Zürich stärkt Vernetzung mit Europas Spitzenuniversitäten
- chevron_right Grosse Donation: ETH plant Zentrum in Deutschland
- chevron_right Studium mit Nachhaltigkeitsbezug
- chevron_right Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung für Patient:innen
- chevron_right Wichtige Auszeichnungen aus dem Jahr 2023
- chevron_right Wissen, wo Erdbeben schaden
- chevron_right Neues Science-Policy Advisory Board
- chevron_right Über 700 Besucher:innen am Industry Day
- chevron_right Chemie-Olympiade erstmals in der Schweiz
- chevron_right Besuch der moldauischen Staatspräsidentin
- chevron_right Open Your Eyes 2023
- chevron_right ETH Zürich setzt auf Innovationspark Zürich
- chevron_right Jeder in die ETH investierte Franken bringt der Schweiz fünf bis sechs Franken
- chevron_right Sparmassnahmen der ETH Zürich
- chevron_right Eine Investition in mehr Forschung für Kinder und Jugendliche
Der Geschäftsbericht 2023 der ETH Zürich erscheint in deutscher Sprache und in englischer Übersetzung.
Verbindlich ist die deutsche Version.
© ETH Zürich, April 2024