ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Planetenwissenschaften
Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht
- Astronomie
- Physik
- Planetenwissenschaften

Das meiste Wasser eines Planeten befindet sich im Allgemeinen nicht auf der Oberfläche, sondern ist tief im Innern versteckt. Dies wirkt sich auf die mögliche Bewohnbarkeit von fernen Welten aus, wie Modellrechnungen von Forschenden der ETH Zürich und der Princeton University zeigen.
Forschende weisen tägliche Meteoriteneinschläge auf dem Mars nach
- Planetenwissenschaften
- Erdwissenschaften
- Weltraumforschung

Ein internationales Team von Forschenden kombiniert Bilder aus dem Weltraum mit seismologischen Daten von der InSight-Sonde, um die Einschlagsrate von Meteoriten auf dem Mars neu zu bestimmen. Die Seismologie liefert ausserdem neue Erkenntnisse über die Dichte von Marskratern und das Alter verschiedener Regionen eines Planeten.