Rollende Partikel machen Suspensionen flüssiger

ETH-Materialwissenschaftler:innen messen erstmals die Rollreibung von einem nur wenige Mikrometer grossen Kügelchen. Die Messungen erlauben es ihnen, Alltagsprodukte wie Beton besser zu verstehen.

Das Rastermikroskop mit der Halterung und der darin fixierte runde Partikel.
Mikroskopisch kleine Messspitze eines Atomkraftmikroskops mit einem speziell designten Halter, in dem ein kugelförmiges Partikel «gefangen» ist. (Grafik: Simon Scherrer / ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare