Teaserkanal
Alle Geschichten mit dem Stichwort Astronomie
Was, wenn Forscher:innen auf der Suche nach Leben auf Exoplaneten nichts finden?
Daniel Angerhausen vom Institut für Teilchenphysik und Astrophysik der ETH Zürich leitete eine Studie, um herauszufinden, was die Menschheit über das Universum lernen könnte – selbst, wenn keine Anzeichen von Leben auf anderen Planeten entdeckt werden.
Kosmische Entfernungen messen um das expandierende Universum zu verstehen
Die Gruppe von Alexandre Refregier wertet aufwändig gesammelte Daten aus, um die Natur der dunklen Materie, der dunklen Energie und des expandierenden Universums zu erforschen.
Finales Design des ELT-Instruments METIS bestätigt
Als erstes Instrument des Extremely Large Telescope, hat METIS die finale Prüfung des Designs bestanden.
Ammoniak-Spur führt zu Exoplaneten
Astrophysiker:innen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops Ammoniak in der Atmosphäre eines kalten Braunen Zwergs gemessen. Anhand der Isotopenhäufigkeit von Ammoniak lässt sich untersuchen, wie riesige Gasplaneten entstehen.