ETH-Tag 2014
Am 22. November 2014 feierte die ETH Zürich am ETH-Tag gemeinsam mit Gästen aus Forschung, Politik und Wirtschaft den 159. Jahrestag der Hochschule.
Die ETH Zürich hat im Beisein zahlreicher Gäste den traditionellen ETH-Tag 2014 feierlich begangen. Der abtretende ETH-Präsident Ralph Eichler wurde speziell gewürdigt. Im Zentrum der Reden stand die Besorgnis um eine zunehmende Isolierung der Schweiz.
Akademische Feier
Fanfare
* * *
Prof. Dr. Lino Guzzella, Rektor der ETH Zürich
Begrüssung
Dr. Fritz Schiesser, Präsident des ETH-Rats
Grusswort
* * *
Musikalisches Intermezzo: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 –1847), Sinfonie Nr. 5, 3. Satz, Andante
* * *
Prof. Dr. Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich
Grusswort
* * *
Prof. Dr. Martin Vetterli, Präsident des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds SNF
Festansprache
* * *
Präsentation junger Forschender
aus dem Departement Bau, Umwelt und Geomatik
* * *
Musikalisches Intermezzo: Antonín Dvořák (1841 –1904), Rondo in g-moll, für Violoncello und Orchester
Solist: Flurin Cuonz
* * *
Ehrungen
- Gedenken an Verstorbene
- Verleihung von Forschungs- und Stiftungspreisen
- Verleihung der Goldenen Eule und des Credit Suisse Award for Best Teaching durch den Verband der Studierenden der ETH Zürich, mit Ansprache des VSETH-Präsidenten
- Verleihung der Ehrendoktorwürde
* * *
Musikalischer Schlusspunkt: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 –1847), Sinfonie Nr. 5, 2. Satz, Allegro vivace
Es spielte das Akademische Orchester unter der Leitung von Lukas Meister.
Begrüssung
- Prof. Dr. Lino Guzzella, Rektor der ETH Zürich:
Download Begrüssung ETH-Tag 2014 (PDF, 73 KB)
Grusswort
- Prof. Dr. Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich
Download Grusswort des ETH-Präsidenten zum ETH-Tag 2014 (PDF, 67 KB)
Festansprache
- Prof. Dr. Martin Vetterli, Präsident des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds SNF:
Download Festansprache ETH-Tag 2014 (PDF, 105 KB)
Laudationen für die Ehrendoktoren
- Prof. Dr. Peter J. Bickel: in Würdigung seiner fundamentalen Beiträge zur semiparametrischen, robusten und hoch-dimensionalen Statistik sowie seines wegweisenden Einflusses auf die mathematische Statistik und deren Anwendungen
Laudatio von Prof. Dr. Peter Bühlmann
- Prof. Dr. Nick McKeown: für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Computernetzwerke, insbesondere auch für seine Beiträge zur Architektur von Internet-Routern und von «Software Defined Networking» als vielversprechender Ansatz für das künftige Internet
Laudatio von Prof. Bernhard Plattner
Ausführliche Informationen zu den Ehrendoktoren:
Download Programm ETH-Tag 2014 (PDF, 521 KB)
![Cover Programmheft ETH-Tag 2014](/de/news-und-veranstaltungen/veranstaltungen/eth-tag/eth-tag-2014/_jcr_content/par/accordion_0/accordionitem/par/textimage/image.imageformat.textsingle.25187652.jpg)
Weitere Informationen zu sämtlichen Ehrungen und Preisen am ETH-Tag 2014 finden Sie im Programmheft:
Ehrendoktoren der ETH Zürich
- Prof. Dr. Peter J. Bickel
- Prof. Dr. Nick McKeown
Industrie- und Stiftungspreise
Goldene Eulen des VSETH
Website: Die Goldene Eule
Credit Suisse Award for Best Teaching 2014
- Prof. Dr. Michael Eichmair