ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort VPF
Von der ETH in die Klinik: Medizinische Forschung braucht Zusammenarbeit
- Medizin
- Personalisierte Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
![Porträt von Christian Schaffner](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2025/02/von-der-eth-in-die-klinik/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.31666649.jpg)
Medizinforschung braucht noch ungelöste Fragen aus den Kliniken, sagt ETH-Vizepräsident Christian Wolfrum. Im Interview erklärt er, wie sich die Zusammenarbeit zwischen ETH-Forschung und Spitälern verbessern kann und wieso die ETH ihre Aktivitäten in der Medizinforschung bündeln will.
Der Vizepräsident für Forschung wechselt von der ETH Zürich nach Singapur
- Gesundheitswissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Ernährungswissenschaften
- Medizin
![Ein Porträtbild zeigt den ETH-Vizepräsidenten Christian Wolfrum vor dunklem Hintergrund.](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/11/der-vizepraesident-fuer-forschung-wechselt-von-der-eth-zuerich-nach-singapur/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1915875367.jpg)
Der Vizepräsident für Forschung, Christian Wolfrum, wird die ETH Zürich per 1.Juli 2025 verlassen, um eine neue akademische Herausforderung anzutreten: In Singapur wird er stellvertretender Präsident und Verantwortlicher für alle akademischen Belange der Nanyang Technological University, Singapore (NTU Singapore).
Hand in Hand für die Gesundheit
- Medizin
- Fokus
![Christian Wolfrum](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/12/globe-gemeinsam-fuer-die-gesundheit/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.172942327.jpg)
Wie finden Forschungserkenntnisse erfolgreich den Weg in die Klinik? Monika Jänicke, CEO des Universitätsspitals Zürich, und die Chefärztin Rahel Kubik vom Kantonsspital Baden im Gespräch mit Christian Wolfrum, ETH-Vizepräsident für Forschung.