Tanja Stadler im Podcast

Ein Einblick in das Genom von Sars-CoV-2 kann helfen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu bestimmen.

Tanja Stadler war in letzter Zeit häufig in den Schweizer Medien. Als Professorin am Departement für Biosysteme weiss sie, wie man Zahlen und Daten zur Verbreitung des Virus liest und interpretiert. Im ETH-Podcast erklärt sie, warum die Genominformation von Viren verschiedener infizierter Patienten ihr darüber Aufschluss gibt, wie schnell sich das Virus ausbreitet. Die Daten, die sie verwendet, stammen aus vielen Nationen rund um den Globus. «Es ist bemerkenswert, wie bereitwillig Forscher und Behörden in dieser Krise ihre Daten teilen», sagt sie.

ETH Podcast #COVID-19

Abonnieren Sie den ETH Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen oder hören Sie ihn im Web auf der Podcast-Webseite.
Dort finden Sie auch frühere Folgen des ETH-Podcast.

Podcast Cover

Ähnliche Themen

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

1 Kommentar

  • Roland Däppen21.08.2020 09:21

    Guten Tag Die Arbeit von Frau Stadler ist faszinierend und zur Eindämmung einer Pandemie äusserts wertvoll. Leider fehlt momentan der Austausch mit den klinisch arbeitenden Kollegen, dies und die oft negativ gefärbten Berichte in der Presse führen zur unnötigen "Panikstimmung" innerhalb der Bevölkerung - schade. Freundliche Grüsse