Ein Gespräch über die Reise der Lebensmittel auf unseren Tellern

Die Lebensmittel, die wir essen, haben meist einen langen Weg hinter sich, bis sie auf unserem Teller landen. In dieser Folge des ETH-​Podcasts sprechen wir über die Reise eines Frühstücks und die daraus resultierende politische und ökologische Bedeutung.

Kenza Benabderrazik und Robert Finger mit einem Mikrofon
(Bild: ETH Zürich)

Leiter des World Food System Center, Professor Robert Finger und ETH-Forscherin, Dozentin und Outreach-Koordinatorin Kenza Benabderrazik sprechen über die vielen Schichten des Systems, das Menschen rund um den Globus ernährt.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare