Die ungleiche Verteilung von Lärm

Wer mehr verdient, kann sich in Städten besser gegen Lärm und die damit einhergehenden Gesundheitsrisiken schützen. Dies zeigen zwei neue ETH-Studien, die in Bern, Zürich, Hannover und Mainz durchgeführt wurden.

Die Rosengartenstrasse aus der Vogelperspektive
Das Gebiet um die Zürcher Rosengartenstrasse ist besonders stark von Verkehrslärm betroffen. (Bild: Gaëtan Bally / Keystone)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare