Gekühlte Nanopartikel im Doppelpack

ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt um mehrere Nanopartikel gleichzeitig auf Temperaturen von nur wenigen Tausendstel Grad über dem absoluten Nullpunkt abzukühlen. Mit dieser neuen Methode können Quanteneffekte mehrerer Nanopartikel studiert und hochempfindliche Sensoren gebaut werden.

Zwei Glaskügelchen werden durch rot erscheinende Laserstrahlen gekühlt.
Mit Hilfe gebündelter Laserstrahlen (rot) kühlen die ETH-Forschenden zwei Glaskügelchen auf niedrigste Temperaturen ab. (Bild: ETH Zürich / Vijayan Jayadev)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare