Die Zukunft des Schweizer Kohlendioxids liegt im Untergrund Islands

Bundespräsident Alain Berset besuchte gestern auf Island eine Demonstrationsanlage von Carbfix und des Projekts «DemoUpCARMA», mit welcher CO2 in den Untergrund gepresst wird. Projektkoordinator und ETH-Professor Marco Mazzotti erklärt, warum Schweizer CO2 ausgerechnet nach Island verschifft wird.

Alain Berset steht zwischen Edda Aradottir und Marco Mazzotti. Alle tragen Leuchtwesten und stehen vor einem eisernem Iglu.
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset (Mitte), hört sich eine Präsentation von Carbfix-CEO Edda Aradottir (l.) an. ETH-Professor Marco Mazzotti (r.) ist Projektkoordinator des von der ETH Zürich geleiteten Pilotprojekts DemoUpCARMA. (Bild: Keystone / Anthony Anex)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare