Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

Die Zellen unseres Körpers wechselwirken mit dem Raum, der sie umgibt. Forschende haben diese wechselseitige Beeinflussung nun im Detail untersucht. In Zukunft möchten sie das Wissen nutzen, um Wundheilungsstörungen und Krebs zu diagnostizieren und heilen.

Darstellung einer Fibroblaste (violett) in einem Fasergeflecht
Fibroblasten (Bildmitte) bilden um sich herum ein Fasergeflecht, die extrazelluläre Matrix, und sie können über spezialisierte Membranproteine mechanische Reize von dieser Matrix wahrnehmen. (Computergrafik: Science Photo Library)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare