Eine neue Art von Magnetismus

ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren.

Frau öffnet den Kühlschrank und schaut hinein. Die Kühlschranktür ist vollgeklebt mit Magneten und Post-its
Der Mechanismus, durch den im ETH-Experiment Ferromagnetismus entsteht, unterscheidet sich von dem eines normalen Kühlschrankmagneten. (Bild: Adobe Stock)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare