Zwei Projekte zur Verknüpfung fehlerkorrigierter Qubits lanciert

Die amerikanische Forschungsförderungsagentur IARPA finanziert zwei Quantum-Computing-Projekte mit ETH-Beteiligung mit insgesamt bis zu 40 Millionen US-Dollar. Beide Projekte haben das Ziel, zwei fehlerkorrigierte Qubits miteinander zu verknüpfen und so den Grundstein für künftige Quantencomputer zu legen.

Zwei Männer stehen hinter Qubits. Das Bild ist geprägt von rotem Licht.
Jonathan Home und Andreas Wallraff wollen zwei logische Qubits miteinander verschränken und den Quantenzustand eines logischen Qubits auf ein zweites übertragen. (Bild: KellenbergerKaminski Photographie / ETH-Rat)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

1 Kommentar

  • Jürg Fröhlich01.11.2023 09:52

    Ich denke, es wäre an der Zeit, endlich die ethischen Aspekte der Entwicklung von Quantencomputern zu thematisieren. Ich halte sie für hoch problematisch. Ausserdem wäre es interessant zu wissen, in wiefern der Werkplatz Schweiz von Forschungen an Quantencomputern profitieren kann.