August
Von der Natur inspiriertes Display-Material
Videos

Haben Sie sich jemals gewünscht, Ihr Mobiltelefon-Display wäre unzerbrechlich? Forscher der ETH Zürich imitieren Materialien aus der Natur, um transparente Materialien mit hoher Bruchfestigkeit zu erzielen.
Schneller mit Bitcoin bezahlen
- Technologieangebote
- Videos

Der Handel mit digitalen Währungen wie Bitcoin oder Ether hat sich etabliert. Dagegen ist das Bezahlen immer noch schwerfällig. Nun hat ETH-Professor Srdjan Capkun mit seinem Team ein Bezahlsystem entwickelt, das Zahlungen sicher, schnell und praktisch macht.
Tiere gegen Salmonellen impfen
- Technologieangebote
- Videos

Zuchttiere leiden oft unter Durchfall durch Salmonellen. Da sich das Bakterium kontinuierlich verändert, werden bisherige Impfstoffe schnell unwirksam. Wolf-Dietrich Hardt, Emma Wetter Slack und Médéric Diard haben einen Impfstoff entwickelt, der diese genetische Veränderung nutzt. Die Impfung löst eine Immunreaktion aus, welche die Evolution der Salmonellen so lenkt, dass nur unschädliche Krankheitserreger überleben, die sich auch nur schlecht auf andere Tiere übertragen.
Geben und Nehmen in einem lokalen Quartierstrom-Markt
- Industrieprojekte
- Nachhaltigkeit

Im Leuchtturm-Projekt "Quartierstrom" hat die ETH Zürich zusammen mit Partnerfirmen und Universitäten erstmals Feldversuche in einem lokalen Strommarkt durchgeführt. Wir sprachen mit Geschäftsleiter Christian Dürr über die Erfahrungen des Wasser- und Elektrizitätwerks Walenstadt als KMU im Projekt.