November
Energie sparen mit neuartiger Membran
Das ETH-Spin-off UniSieve stellt Filter-Membranen her, die Gase reinigen können. Nebst einem potentiellen Einsatz in der aktuellen Covid-19 Pandemie sind die neuartigen Membranen von UniSieve für Anwendungen in der Chemie- und Energiebranche sehr vielversprechend - damit lässt sich eine Menge Energie und CO2 einsparen. Wir haben mit einem der beiden Gründer, CEO Samuel Hess, gesprochen.
Zeitnahes Monitoring des Korrosionsrisikos
Unternehmertum

Stahlbeton ist weltweit das meistverbreitete Baumaterial, insbesondere für grosse Infrastrukturen. Über 50% dieser Bauwerke in Europa und den USA haben ihre 50-jährige Lebensdauer bereits überschritten. Sie leiden unter Korrosion in der Stahlverstärkung und es ist schwierig zu erkennen, wann eine Reparatur notwendig ist. Die DuraMon-Lösung bringt Licht ins Dunkel.
Die Zukunft der Mobilität verstehen
Videos

Ist Elektromobilität die Zukunft? Werden unsere Fahrzeuge bald autonom fahren? Viele disruptive Szenarien sind denkbar und das stellt Firmen, die im Bereich Mobilität tätig sind, vor grosse Herausforderungen. Das ETH MAS (Master of Advanced Studies) «Mobilität der Zukunft» liefert Antworten auf diese Fragen.
Geschaffen für gefährliche Arbeit
- Industrieprojekte
- Videos

Wenn Sie in den Alpen unterwegs sind, könnten Sie auf einen Bagger treffen, der unbemannt wie von Geisterhand gesteuert, Felsstürze räumt. Das Video verrät mehr über dieses Projekt, in dem das ETH Robotic Systems Lab mit SBB und Armasuisse zusammenarbeitet.
Trennung von Biomolekülen in ultrakleinen Tröpfchenvolumen
- Technologieangebote
- Videos

Mikrofluidik-Geräte beschleunigen die Suche nach pharmazeutischen Wirkstoffen. Typische Prozesse wie Reinigung und Trennung sind jedoch schwierig zu miniaturisieren. Petra Dittrich und Mario Saucedo-Espinosa haben sich der Herausforderung gestellt und die Elektrophorese im Tropfen erfunden.