Spark Award für neues biochemisches Verfahren
Wirkstoffe gezielt an die richtige Stelle im Körper bringen: Das biochemische Verfahren von Daniel Richter, Edgars Lakis und Prof. Jörn Piel wird neue Ansätze in Diagnostik und Therapie ermöglichen. Für ihre Innovation wurden sie jetzt mit dem Spark Award 2022 der ETH Zürich ausgezeichnet.
von
Melanie Johnson
Die ETH Zürich würdigt mit dem Spark Award jährlich ihre vielversprechendste Erfindung, die zum Patent angemeldet wurde.


Die Gewinner des Spark Awards 2022 (v.l.n.r.): Edgars Lakis, Prof. Jörn Piel und Daniel Richter mit Prof. Vanessa Wood, ETH Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen. (Bild: ETH Zürich / Oliver Bartenschlager)
Kontakt/Links:
The Piel Lab - Bacterial Natural Products
Bericht über den Spark Award 2022 in den ETH News
Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?
Abonnieren Sie unseren Newsletter
externe Seite Folgen Sie uns auf LinkedIn
Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich?
Kontaktieren Sie ETH Industry Relations
Kommentare
Noch keine Kommentare