Alzheimer-Therapie zu Hause

Die elektrische Stimulation bestimmter Hirnregionen ist eine vielversprechende Behandlung für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer. Da das Gehirn eines jeden Menschen jedoch einzigartig ist, müssen die Stimulationskappen für jeden Patienten individuell angefertigt werden. Forschende von Bottneuro und der ETH gehen diese Herausforderung an, indem sie automatisierte Design- und Herstellungsprozesse für die Kappen entwickeln.

Video: ETH Zürich

Kontakt/Links:

Product Development Group Zurich, Prof. Mirko Meboldt

Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?

Abonnieren Sie unseren Newsletter

externe Seite Folgen Sie uns auf LinkedIn

Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich? 

Kontaktieren Sie ETH Industry Relations

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare