Archive für alle!

Die Archive der ETH Zürich laden Sie vom 07. bis 11. Juni 2022 im Rahmen der Internationalen Archivwoche und des Archivtags zu einer Woche voller Einblicke und Aktionen ein – sowohl in den eigenen vier Wänden, als auch draussen vor deren Türen.

Während der Archivwoche erwartet Sie an der ETH Zürich ein vielseitiges Programm. Sie haben die Gelegenheit, unterschiedliche Formate zu besuchen, sich mit Mitarbeitenden und Gästen auszutauschen, die Arbeit und Angebote der ETH-Archive kennenzulernen und dabei auch selbst aktiv zu werden.

Kommen Sie bei uns vorbei!

Programmdetails

Osteuropa im ETH-Archiv

Schon vor 1900 strömten Studierende aus Osteuropa in die Schweiz. Im Laufe des 20. Jahrhunderts finden sich dann immer wieder Kontakte zwischen der ETH Zürich und den sozialistischen Staaten des europäischen Ostens. Quellen aus dem Hochschularchiv erzählen darüber spannende Geschichten.

Veranstalter: Hochschularchiv der ETH Zürich
Datum: 07. Juni 2022, von 18.15 bis 19.15 Uhr

Wozu die Utopie?

Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung «Wozu die Utopie? – Max Frisch und Helmut Schmidt» im Max Frisch-Archiv.
Podiumsdiskussion mit Gästen aus Politik und Literatur.

Veranstalter: Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek
Datum: 08. Juni 2022, von 18.30 bis 20.00 Uhr

Archiving absence

Archiv für alle? Während das gta Archiv als öffentliche Forschungseinrichtung allen offen steht, scheint die Aufnahme von Vor- und Nachlässen eine erlesene Angelegenheit. Wer schafft es in die Archive und wird als Teil des Kanons in der zukünftigen Forschung berücksichtigt werden? Für eine repräsentative Auswahl des Architekturgeschehens ist Diversität ein zentrales Thema. Müsste daher nicht eher danach gefragt werden, wie die Abwesenden integriert werden könnten?

Veranstalter: gta Archiv / ETH Zürich
Datum: 09. Juni 2022, ab 18.00 Uhr

«Musterrolle» – Geschichten, die der Wirtschaftsfilm schrieb

Nur der Spielfilm erzählt spannende Geschichten? Für Werbe- und Weiterbildungszwecke von Auftraggebern der Schweizer Wirtschaft setzt die Zürcher Firma AVA Scheiner seit 1972 unterhaltsame Geschichten filmisch um. Versuchen Sie sich am externe Seite Quiz mit Filmausschnitten und schauen Sie sich die Quiz-Auflösung in einer Filmvorführung an!

Veranstalter: Archiv für Zeitgeschichte ETH Zürich
Datum: 10. Juni 2022, von 17.00 bis 19.00 Uhr

Wiki-Editathon ETH-Portraits

Der Wikipedia-Artikel Ihres Doktorvaters fehlt? Der Artikel Ihrer Lieblingsprofessorin könnte noch ausgebaut werden? Wie können Wikidata-Datensätze verbessert und ausgebaut werden? Wollen Sie von erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern lernen, wie man generell Artikel schreibt und editiert? Möchten Sie ausserdem Einblick ins Bildarchiv der ETH-Bibliothek erhalten?

Veranstalter: Bildarchiv der ETH-Bibliothek
Datum: 11. Juni 2022, ABGESAGT

Herzlich willkommen im Archiv für Zeitgeschichte!

Open doors mit Snacks und ArchiBAR, Gesprächen mit Archivierenden und Einblicken in neue Quellenbestände und Forschungsprojekte.

Veranstalter: Archiv für Zeitgeschichte ETH Zürich
Datum: 11. Juni 2022, von 10.00 bis 16.00 Uhr