Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht publiziert
Der Geschäftsbericht 2016 der ETH Zürich gibt einen Überblick über die wichtigsten Leistungen, Entwicklungen und Ereignisse des vergangenen Jahres an der Hochschule. Gleichzeitig erscheint der Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2015/2016.
Ein Weltrekord für den Elektrorennwagen «grimsel», die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels oder das neue Reallabor Arch_Tech_Lab haben das vergangene Jahr der ETH Zürich geprägt: In ihrem jetzt publizierten Geschäftsbericht für das Jahr 2016 stellt die Hochschule die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen vor.
«Ein persönliches Highlight war für mich der Cybathlon, wo sich Menschen mit körperlichen Behinderungen – unterstützt von technischen Assistenzsystemen – einen sportlichen Wettkampf lieferten», bilanziert Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich. Mit einer Bildstrecke auf zehn Seiten widmet sich der Bericht dieser von der ETH organisierten Weltpremiere.
Der Geschäftsbericht 2016 präsentiert des Weiteren die detaillierte Jahresrechnung der Hochschule. ETH-Finanzchef Robert Perich: «Mit diesem professionellen Report legt die ETH Zürich umfassend und transparent Rechenschaft ab und entspricht so den ständig steigenden Erwartungen der verschiedenen Stakeholder an die gute Geschäftsführung der Hochschule.»
Mehr Studierende – wachsendes Angebot
Ein Blick auf die Zahlen zur Lehre zeigt: Die ETH Zürich bleibt ein beliebter Studienort. Die Gesamtzahl der Studierenden ist gegenüber dem Vorjahr erneut leicht gestiegen und erreicht einen Höchststand von 19‘815 Personen. Der Frauenanteil hat sich auf insgesamt 31,1 Prozent erhöht (+ 0,6 Prozent).
Auch die finanziellen Kennzahlen offenbaren ein moderates Wachstum: Der operative Aufwand belief sich auf 1642 Millionen Franken (+2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr), während der operative Ertrag auf 1768 Millionen Franken stieg (+3,3 Prozent). Erwähnenswert sind die Drittmittelerträge, die zunehmend wichtiger werden: Sie sind mit einem Zuwachs von 7,2 Prozent deutlich stärker angestiegen als die Trägerfinanzierung durch den Bund (+1,9 Prozent).
Die ETH Zürich wird ihr Studienangebot in diesem Jahr erweitern: Ab Herbst 2017 können 100 Bachelorstudierende einen neuen Studiengang in Medizin absolvieren. Zudem will die ETH ihr Weiterbildungsangebot stärken. Für Personal des öffentlichen Sektors etwa bietet die neu gegründete Swiss School of Public Governance künftig zwei Zertifikats-Lehrgänge zu Führungsfragen an.
Gemeinsam forschen und Wissen transferieren
ETH-Forschende konnten 2016 sowohl in der Grundlagenforschung als auch in angewandten Bereichen wichtige Resultate vorlegen, sei es in der Astronomie, den Materialwissenschaften oder der Biotechnologie. Für erfolgreiche Wissenschaft sind Kooperationen mit anderen Institutionen wichtig. So beteiligt sich die ETH Zürich am Grossprojekt Skintegrity des Verbunds «Hochschulmedizin Zürich», das die Hautforschung am Standort Zürich bündeln soll. Und mit der EPFL baut sie ein neues Zentrum für Datenwissenschaft auf.
Spin-off-Firmen tragen wesentlich dazu bei, das geschaffene Wissen aus der Hochschule für die Wirtschaft und Gesellschaft verfügbar zu machen. Mit 25 neu gegründeten Jungfirmen konnte der Rekord von 2015 im vergangenen Jahr egalisiert werden. Erfreulich auch: Die ETH Zürich erhielt den Zuschlag für das Schweizer Business Incubation Centre der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA, welches das Jungunternehmertum weiter fördern wird.
Nachhaltigkeit als übergreifende Verantwortung
An der ETH Zürich ist Nachhaltigkeit Chefsache. «Unserer Hochschule kommt eine zentrale Verantwortung zu, für die Herausforderungen in Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen ökologisch und ökonomisch tragfähige Lösungen zu entwickeln und mit gutem Beispiel voran zu gehen», sagt Lino Guzzella. Ihr Engagement der letzten beiden Jahre dokumentiert die ETH im neuen Sustainability Report 2015/2016.
Der Nachhaltigkeitsbericht fokussiert auf die vier Kernbereiche Forschung, Lehre, Campus und Dialog mit der Öffentlichkeit. Er beinhaltet 45 Ziele zu Umwelt, nachhaltige Lehre oder Diversität, liefert entsprechende Kennzahlen und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. Und er gibt Auskunft über aktuelle Projekte der Hochschule, etwa über die 2016 gegründete Mobilitätsplattform, mit der die ETH die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch in den Bereichen Campusmobilität, Dienstreisen und Logistik reduzieren will.
So erhalten Sie die Berichte
Der Geschäftsbericht 2016 ist in Deutsch, Englisch und Französisch als PDF erhältlich oder in gedruckter Form bei der ETH-Versandzentrale bestellbar.
Der Nachhaltigkeitsbericht (Sustainability Report 2015/2016) ist als PDF auf Englisch verfügbar.